Südkorea hat den Sprung gewagt: Seit März 2025 arbeiten Grund‑, Mittel‑ und Oberschüler:innen in Englisch, Mathe
Im digitalen Zeitalter stehen Schüler:innen einer Flut von Informationen gegenüber – doch nicht alle Quellen sind verlässlich.
Bereits zum zweiten Mal boten die Digitalen Tage Tirol eine zentrale Plattform für digitale Bildung, Vernetzung und Innovation. Vom 8. bis 10.
Das Medienzentrum hat gemeinsam mit dem DigiMINTCoaching und der Lernwerkstatt Arzl Unterrichtsmaterial zum Thema Bildschirmzeit entwickelt. So sieht es aus ...
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten – sie stellt auch das Bildungssystem vor neue Herausforderungen und Chancen.
Das am 15. März im Verlag edition a erschienene Buch Allahs mächtige Influencer gibt einen spannenden und nachhaltig wirkenden Einblick in die Welt des TikTok - Dschihadismus.
Lehrpersonen, die ihre Lernprozesse effizienter und interaktiver gestalten möchten, haben jetzt die Gelegenheit, sich mit den neuesten KI-gestützten Tools von Microsoft vertraut zu machen.
„Du hast keine Ahnung, wie einsam es ist, wenn du allen vorgaukeln musst, stark zu sein.“ – Dieser Satz aus der Netflix-Serie Adolescence trifft einen Nerv.
Am Donnerstag, den 10. April 2025, fand an der Pädagogischen Hochschule Tirol der 11. eFuture-Day statt – ein etablierter Fixpunkt für digital interessierte und versierte Lehrpersonen in Tirol und darüber hinaus.
Das Medienzentrum startet wieder das Angebot der Innsbruck-Rallye: Eine digitale Schnitzeljagd und interaktives Erlebnis für Volksschulen (3. und 4. Klasse), MS und AHS-Unterstufe.