Safer-Internet sucht wieder engagierte Menschen, denen der verantwortungsvolle Umgang mit Internet, Handy und Co. ein Anliegen ist und die mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten.
Künstliche Intelligenz trifft immer häufiger Entscheidungen, sei es im Bewerbungsprozess, in der Justiz oder im Finanzwesen. Doch KI-Systeme sind nicht neutral – sie übernehmen Vorurteile aus den Daten, mit denen sie trainiert wurden.
Die Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant weiter. Mit DeepSeek kommt ein neues KI-Modell aus China, das sich von bisherigen Systemen wie OpenAIs GPT-4o oder Googles Gemini unterscheidet.
In einer digitalen Bildungswelt sind innovative Tools gefragt, die Lehrkräfte entlasten und Schüler:innen beim individuellen Lernen unterstützen.
Das Tipp Topp Tipp Training wurde speziell entwickelt, um das Erlernen des 10-Fingersystems effektiv, schnell und mit Freude zu gestalten.
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Bildungswesen angekommen – von adaptiven Lernplattformen bis hin zu KI-gestützter Analyse von Lernfortschritten. Doch mit dem EU AI Act, der am 1.
Technik für alle! Die Initiative Girls! TECH UP lädt Mädchen ein, die spannende Welt der (Elektro-)Technik zu entdecken. Am 28.
Am 28.6.2025 findet an der Pädagogischen Hochschule Tirol eine Tagung zu Lernstörungen statt. Die Tagung widmet sich den vielfältigen Schwierigkeiten, die Schüler:innen im schulischen Alltag erleben, und stellt dabei neueste Forschungsergebni
Die Digitalisierung eröffnet neue Perspektiven für Bildung und Unterricht. Die Pädagogische Hochschule Tirol (PHT) zeigt in Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum Tirol, wie zeitgemäße Bildungsressourcen geschaffen und verbreitet werden können.
Vom 8. bis 10. April 2025 erwarten Sie spannende Keynotes, praxisnahe Workshops und inspirierende Begegnungen.