Lehrpersonen im alten Dienstrecht aufgepasst! Das SchulleiterInnen-Service sucht Verstärkung ab dem Schuljahr 2025/26! Du hast Interesse an einer Mitarbeit in Form einer nicht-unterrichtlichen Tätigkeit und verfügst über sehr gute IT-Kenntnisse?
Drei Pädagogen, viel Erfahrung und zahlreiche nützliche Tipps - das ist der Podcast Update Unterricht. In mittlerweile vier Episoden geben die Hosts Tipps, welche Plattformen oder nützlichen Tools Lehrende unterstützen können.
Mit Ilujo – dem „Werkzeugkasten“ für digitale Bildung – stellen der Wiener Bildungsserver und die Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Niederösterreich ein praxisnahes Unterstützungsangebot für Lehrkräfte vor. Durch die Kooperation der be
Der außergewöhnliche Wettbewerb "Astronaut for a Day" erfüllt ausgewählten Jugendlichen ab 15 Jahren den Traum von der Schwerelosigkeit. Das Projekt wird nach portugiesischem Vorbild von der luxemburgischen Weltraumagentur umgesetzt.
SchuBu stattet seine digitale Schulbuchplattform ab Herbst mit einem KI-Modul aus. Lehrkräfte sparen Zeit bei Korrekturen, Schülerinnen und Schüler bekommen maßgeschneiderte Übungen, ganz ohne Aufpreis oder zusätzliche Software.
Der RoboCupJunior wird 2026 wieder in Innsbruck ausgetragen. Die Veranstalter würden sich sehr freuen, viele Tiroler Schulen dabei zu haben. Am 11. Juni 2025 findet die Informationsveranstaltung dazu statt. Sie sind herzlich eingeladen.
Die KIM-Studie 2024 untersucht die Mediennutzung von Kindern zwischen 6 und 13 Jahren. Im Rahmen der Studie werden 1200 Kinder vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest sowie deren Haupterziehende befragt.
Künstliche Intelligenz ist längst Teil des Alltags junger Menschen. Aber sind unsere Schulen darauf vorbereitet? Der neue AILit Framework der EU und OECD will KI-Kompetenz als festen Bestandteil der Allgemeinbildung verankern.
Microsoft Copilot unterstützt Lehrpersonen bei Planung, Differenzierung, Bewertung und Kommunikation, wenn man weiß, wie man ihn richtig anspricht.