Der Microsoft AI Report 2025 enthüllt, KI ist im Unterricht angekommen. Erfahre alles über aktuelle Trends, Herausforderungen für Lehrkräfte und die wichtigsten Skills für die Zukunft in diesem Artikel.
Klicks, Likes, Mutproben – was auf TikTok, YouTube oder WhatsApp trendet, kann schnell zur Gefahr werden.
Microsoft hat im Rahmen der ISTE-Konferenz, einem der wichtigsten Treffpunkte für Bildungstechnologie weltweit, eine Reihe wegweisender Neuerungen für den Bildungssektor vorgestellt.
"Sicherheit im Netz" ist ein Thema, welches dem DigiMINTCoach, der Mittelschullehrerin und Katzenmama Kerstin Kuba ganz besonders am Herzen liegt.
Richtig eingesetzt, kann Künstliche Intelligenz Lernprozesse bereichern, den Unterricht individueller machen und Lehrpersonen spürbar entlasten.
Künstliche Intelligenz krempelt Jobs um, moderne Technologien schaffen neue Chancen und Österreichs Schulen stehen mitten im Upgrade.
Sprachlos lässt es uns zurück, dieses Verbrechen. LEON hat zur Unterstützung von Lehrerinnen und Lehrern hilfreiche Materialien in einem eigenen Themenpaket zusammengestellt.
Die Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Edith Stein zeigt schon jetzt das Fortbildungsprogramm für das Schuljahr 2025/26 in einem neuen Gewand. Es lohnt sich einen Sprung vorbeizuschauen.
Canva macht aus Standardschulmaterial echte Hingucker und schenkt Lehrkräften kostbare Zeit. In unserem Leitfaden erfährst du, warum die Gratisversion für Schulen ein Gamechanger ist und wie KI Tools ...
Wie verändert KI das Lernen wirklich? Zwischen Hype und Realität zeigt sich, Künstliche Intelligenz kann den Unterricht bereichern, wenn wir sie gezielt und durchdacht einsetzen.