Haben sie Lust uns ins Migrationsmuseum zu begleiten? Sie wissen nicht, wo sich dieses befindet? Na es befindet sich mehr oder weniger gleich hier. Nicht gerade um die Ecke, aber dann doch nur wenige Klicks entfernt.
Der aktuelle Jugend-Internet-Monitor ist da! Die repräsentative Studie zum Internetnutzungsverhalten wurde heuer bereits zum zehnten Mal durchgeführt. Befragt wurden 405 Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren aus ganz Österreich.
Der k+lv sendet die Informationen zur Woche der Wertschätzung in Form eines quadratischen Folders mit der Post an alle Schulen und elementaren Bildungseinrichtungen in Tirol. Ein schöner Gedanke, wenn man sich ausre
Sie möchten Lehrer:in werden? Interessieren Sie sich für pädagogische Berufe? Am Mittwoch, den 15.01.2025, findet von 18:00-20:00 Uhr ein virtueller Infoabend an der Pädagogischen Hochschule Tirol statt.
Der Crazy Bike Malwettbewerb vom Klimabündnis Tirol geht nun schon in die 17. Runde. Es gibt wieder tolle Preise für die kreativsten Zeichnungen und das originellste Fahrrad wird sogar in Lebensgröße nachgebaut.
Die Fachstelle digitaler Kinderschutz unterstützt Kinder- und Jugendorganisationen mit dem Ziel, Kinder für die Gefahren des Internet zu sensibilisieren und entsprechende Guidelines zu entwickeln.
Politik ist spannend und macht auch Schüler:innen neugierig.
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür - eine Zeit der Lichter, der Freude und des Miteinanders. Sie soll uns daran erinnern, wie wertvoll Gemeinschaft, Toleranz und gegenseitige Unterstützung sind.
Das Land Tirol schreibt seit dem Jahr 2009 alle zwei Jahre einen Bildungsinnovationspreis in zwei Bildungsbereichen aus.
Tja, wer kennt sie nicht, die Fahrradprüfung. Das erste Mal Verkehrszeichen lernen, das erste Mal Vorrangregeln verstehen. Ein erster großer Schritt in Richtung Mobilität.