Was Sie hier lesen werden, ist das Ergebnis eines KI-Kampfes ausgetragen in einer Arena. Gemessen haben sich dabei im Blindtest KIs aus der ganzen Welt, wobei europäische Angebote im Wettkampf kaum eine Rolle spielen.
In der Debatte rund um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) in der Schule stehen oft technische Aspekte im Mittelpunkt.
Wer in seinen WhatsApp Chats oder in Instagram plötzlich einen blauen Kreis entdeckt, hat nun Meta AI, die künstliche Intelligenz von Meta, in seinem Messenger integriert.
Die neue Netflix-Serie Adolescence führt eindrucksvoll vor Augen, wie ein 13-jähriger Schüler Schritt für Schritt online in extreme Denkmuster abgleiten kann.
„Vorgelesen zu bekommen ist die beste Motivation, selbst lesen zu wollen.“ Unter diesem Motto regte das Bundesministerium für Bildung auch 2025 den Österreichischen Vorlesetag an.
Im Medienportal LEON stehen Filmmodule, Animationen, Audiomodule, Bilder, Grafiken, Arbeitsblätter, interaktive Übungen, didaktische und methodische Vorschläge, sowie Linklisten bereit.
iMooX ist die österreichische Plattform für offene Online-Kurse und ein zentrales Instrument zur Förderung digitaler Bildung.
Von März bis Mai 2025 werden von Microsoft Education drei Webinare zu KI angeboten. Diese finden in 15 Terminen statt und sind als Fortbildung über PH online anrechenbar.
Seit über zwei Jahren ist das Fach "Digitale Grundbildung" fester Bestandteil des Lehrplans an Tiroler Schulen und vermittelt Schülerinnen und Schülern essenzielle Kompetenzen für den souveränen Umgang mit digitalen Medien u
Am 5. April lädt die Privatuniversität UMIT Tirol in Hall zum Schnupperstudium ein. Das Motto in diesem Jahr lautet: " Erst probieren, dann studieren!". Also los gehts und probiert es aus!