Eine neue Meta-Analyse zeigt, dass der Einsatz von ChatGPT das Lernen erheblich verbessern kann – aber nur unter bestimmten Bedingungen. Besonders die Rolle der Lehrkräfte ist dabei entscheidend.
Endlich ist es offiziell: Ab Sommer 2025 wird der Copilot Chat von Microsoft auch für Schüler:innen ab 13 Jahren zugänglich sein. Das bedeutet, dass junge Nutzer:innen künftig auf ein sicheres und steuerbares KI-Tool zurückg
Ein skurriler Trend hat die Sozialen Netzwerke erobert: Brainrots. Das sind absurde, KI-generierte Inhalte, die auf TikTok, Instagram oder YouTube viral gehen. Brainrots scheiden die Geister.
Die Bundesstelle für Sektenfragen hat eine aktuelle EUROPOL-Warnung bekannt gemacht, die insbesondere Lehrkräfte ernst nehmen sollten.
#cleanyournetwork ist ein digitales Bootcamp gegen rechtsextremen Hass und für mehr Demokratie auf Social Media. Entwickelt wurde es von Klicksafe, realisiert mit der App Actionbound. Gedacht für Jugendliche ab 13 Jahren.
Im Mai 2024 hat das Bundesministerium für Bildung den Podcast „Direktor’s Cut“ ins Leben gerufen – ein neues Audio-Format speziell für Schulleiterinnen und Schulleiter aller Schularten.
Das mobile Theaterensemble "Radiks" aus Berlin kommt mit einer Tour nach Österreich. Mit ihren gewalt- und suchtpräventiven Stücken spielen sie für Schüler:innen ab 12 Jahren und kommen direkt in deine Schule in die Aula, den Turnsaal oder de
Die neue Gemeinschaftsproduktion der Medienzentren Österreichs und Südtirols gewährt spannende Einblicke in den Tourismus unserer Länder und zeigt dessen wirtschaftliche, ökologische und soziale Facetten.
Die AK Bibliothek ist ein kostenloses Angebot für alle Tirolerinnen und Tiroler. Sie ist in der Maximilianstraße in Innsbruck zu finden und bietet eine Auswahl aus derzeit rund 70.000 Medien.
Der 8. Mai ist in zahlreichen Ländern ein Gedenktag. Heuer jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs zum 80. Mal. Das ist mehr als ein guter Grund auf die Materialien von erinnern.at hinzuweisen.