Wie können wir im Zeitalter von ChatGPT & Co noch fair und sinnvoll prüfen? Der Leitfaden „Prüfen und Bewerten mit KI“ zeigt, wie Lehrkräfte Prüfungsformate neu denken können – praxisnah, kompetenzorientiert und zukunftstauglich.
WIKIKAMA ist das neue, frei zugängliche Online-Wiki von Mimikama, das sich der digitalen Aufklärung und Faktenchecks widmet. Es bietet verständliche Erklärungen zu Themen wie Fake News, Betrugsmaschen im Netz, Social-Media-Fallen, ...
Sollten Sie den Bannertext im Portal Tirol gelesen haben und jetzt nicht wissen, wie man den Browsercache löschen kann, dann finden Sie im Folgenden Hilfe.
Seit 1. Mai 2025 gilt eine überarbeitete Schulordnung. Sie untersagt Schülerinnen und Schülern bis zur achten Schulstufe grundsätzlich die Nutzung von Mobiltelefonen, Smartwatches und vergleichbaren ...
Klassische Suchmaschinen stoßen an ihre Grenzen – wer heute schnell präzise Antworten braucht, fragt zunehmend eine KI. Native KI-Recherche verändert nicht nur, wie wir Informationen finden, sondern auch, wie wir damit arbeiten.
Wer den Unterricht umdreht, gewinnt Zeit für Austausch, Individualisierung und echte Lernprozesse. Der Flipped Classroom ist mehr als ein digitales Trendmodell.
NotebookLM gilt als spannendster Bildungsexport seit Google Classroom.
Im Rahmen der Woche des Waldes 2025 öffnet die Waldschule Innsbruck ihre Türen für Tiroler Schulklassen, die den Wald hautnah erleben und mitgestalten wollen.
Medienkompetenz ist eine Sache des Beobachtens und des genauen Hinsehens. Genau hier setzt "Fight Fakes" an und trägt so zu erhöhter Aufmerksamkeit bei.
Zwischen dem 10. und 14. Juni 2025 findet in Innsbruck die Woche des Waldes statt.