Im Sommer 2019 fand an der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam/Tirol die Präsentation des Buches Mehr EHRE Der LEHRE - Neue Wege in der dualen Berufsausbildung - statt.
Josef H. Ganner, der Autor dieses Buches, war selbst Lehrling, Facharbeiter, Unternehmer, Lehrer und Leiter einer Fachberufsschule und ist mit der Benachteiligung, die Lehrlinge im Vergleich zu Schülern und Studenten erfahren, jahrzehntelang konfrontiert worden. Das hat ihn immer wieder berührt und wurde zur Triebfeder für die Entstehung dieses Buches.
Bwag
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16734483
CC BY-SA 3.0
Am 7. Jänner 2020 wurde die neue Bundesregierung vom Bundespräsidenten angelobt, zuvor stellten Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler am 2. Jänner ihr Regierungsprogramm vor.
Land Tirol
https://www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/jugend/jugendredewettbewerb/
(c)
Das Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, organisiert den 68. Jugendredewettbewerb unter dem Motto "talk2us" in Kooperation mit der Bildungsdirektion für Tirol, die den Bewerb gemäß § 13a SchUG als schulbezogene Veranstaltung erklärt.
Wie steht es um die nationale österreichische Identität in der Zweiten Republik, und was be- deutet dies für Männer und Frauen? Dieser Frage geht die Autorin unter Verwendung eines genderspezifischen Ansatzes nach. Trotz des Verzichts auf nationales Pathos und mit der Be- schränkung auf einen „Nationalismus light“ knüpft das „Haus Österreich“ nach Kriegsende klar an Traditionen westlicher Nationalismen an, ebenso an traditionelle Geschlechterhierarchien, die den „nationalen Wiederaufbau“ stabilisieren.
Ein Theaterbesuch hat vor allem, wenn es dunkel wird, einen ganz besonderen Zauber. Es sind belebende Vorstellungsabende, wenn viele junge Schülerinnen und Schüler im Publikum sitzen. Für einige Vorstellungen außerhalb der Semesterferien gibt es noch Karten!
Verein Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart
www.erinnern.at
Copyright
Zehn Zeitzeug_innen mit Innsbrucker Wurzeln erzählen über ihr Leben in Österreich vor 1938, über Verfolgung und Vertreibung durch die Nationalsozialisten sowie ihre Flucht nach England und Israel.
Bereits zum fünften Mal findet im Jänner 2020 der Tag der Lehre statt. Bei dieser Leistungsschau der Tiroler Fachberufsschulen werden über 30 Lehrberufe auf 5.500 m2 in der Innsbrucker Messe präsentiert. Die zukünftigen Fachkräfte geben anhand praktischer Arbeiten konkrete Einblicke in die Tätigkeiten der jeweiligen Lehrberufe und stellen ihr Können unter Beweis. Die Besucherinnen und Besucher können den Lehrlingen bei der Arbeit zusehen und sich auch aktiv daran beteiligen.
ÖKOLOG – das größte bundesweite Schulnetzwerk für Umweltbildung tagte diese Woche im Landhaus in Innsbruck. Rund einhundert SchülerInnen, StudentInnen und Lehrpersonen aus ganz Tirol nahmen an der Veranstaltung teil und entwickelten dort gemeinsam Ideen für die Gestaltung einer nachhaltigen Lebenswelt wie man in den Schulen Plastik vermeiden oder weniger Lebensmittel verschwenden kann.
Damen und Herrenabfahrten. „Perfekt präpariert“ und leicht verfügbar! „Bist Du wild genug?“ Ein Werbeslogan der Axamer Lizum. Eine kontroverse mediale Debatte. Welche Gesichtspunkte sind überzeugend, welche weniger? Wo stehe ich?