News

Kostenlose Führungen für Schulklassen: Nur die Geigen sind geblieben

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Logo Haus der Musik Haus der Musik https://www.haus-der-musik-innsbruck.at/ Copyright
Im Haus der Musik in Innsbruck widmet sich eine Ausstellung Alma und Arnold Rosé, zwei Ikonen des österreichischen Musiklebens. Anlass ist der 75. Jahrestag von Alma Rosés Tod im KZ Auschwitz-Birkenau. Kostenlose Führungen durch die Ausstellung "Nur die Geigen sind geblieben" sind möglich.

Wir lesen gemeinsam

Reinhold Embacher -
Buchklub Buchklub www.buchklub.at (c) Buchklub

Ein Vorlesetag soll kein singuläres Ereignis sein, sondern Startschuss für weitere Initiativen an den Tiroler Schulen. Der Buchklub lädt zur Aktion „Wir lesen gemeinsam!“ ein und verlost tolle Buchpreise. So geht’s:

Wie klingt der Weltraum?

Gerald Perfler -
Grüner stilisierter Kopf mit einem dunkelgrünen Kreis in der Gehirnregion, in dessen Mitte sich eine Musiknote befindet geralt pixabay.com/de/icon-kopf-profil-note-musik-klang-1243664 CC0
Sie wollten immer schon wissen, wie das Weltall klingt? Na ja, das ist nicht ganz so einfach, denn in Ermangelung von Lebewesen fehlen natürlich die uns bekannten Geräusche. Aber völlige Stille herrscht im Weltall dennoch nicht.

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Maximilian Kindler -
 16 Tage gegen Gewalt an Frauen Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser Copyright

16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ist eine internationale Kampagne, die jedes Jahr vom 25. November bis 10. Dezember stattfindet. Auf der ganzen Welt nützen Fraueninitiativen den Zeitraum vom Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte (10. Dezember), um auf das Recht auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam zu machen.

30 Jahre Kinderrechte

Maximilian Kindler -
30 Jahre Kinderrechte Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule Copyright

Die Kinderrechte sind 30 Jahre alt!
Am 20. November 1989, dem Tag der Kinderrechte,  verabschiedeten die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention. Kinderrechte sorgen dafür, dass sich die Situation für Kinder weltweit verbessert: Sie sichern nicht nur das Überleben, sondern geben Kindern selbst eine Stimme, um für ihre eigenen Anliegen einzutreten.

Die Kinderrechtskonvention beruht auf vier Prinzipien:

Schneewittchen braucht Asyl

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Schneewittchen Salha Fraidl https://www.brux.at/produktionen/schneewittchen-braucht-asyl/ (c)
Wer ist die Schönste im ganzen Land? Die Königin bald nicht mehr, deshalb wird Schneewittchen von einem Jäger fast getötet und flieht über die sieben Berge. Soweit bekannt ...

Diskussionsforum: Zukunft denken - 20. bis 22.11.2019 Campus Universitätsstraße (SOWI)

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Universität Innsbruck Universität Innsbruck Universität Innsbruck (c)

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres (350 Jahre Universität Innsbruck) lädt die Universität Innsbruck zu einem Diskussionsforum für alle Interessierten ein. Die Teilnahme ist an allen Tagen kostenlos. Während der Tagung stellen Expertinnen und Experten mögliche Szenarien, Denkansätze und Perspektiven für die Zukunft vor.
Es werden folgende Herausforderungen diskutiert:

Vorweihnachtliche Jugendrotkreuz-Aktion: Kino fürs Camp

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Österreichisches Jugendrotkreuz Österreichisches Jugendrotkreuz https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=38932852 Public Domain

Das Tiroler Jugendrotkreuz veranstaltet jedes Jahr zwei Feriencamps für Tiroler Kinder, die aus sozial, finanziell und gesundheitlich benachteiligten Familien kommen.  Für viele der teilnehmenden Kinder sind diese Camps der einzige Urlaub im Jahr. Den ohnehin sehr geringen Elternbeitrag können sich die meisten der betroffenen Familien kaum leisten, daher ist das Jugendrotkreuz zur Finanzierung der Feriencamps auf Spenden angewiesen.

Tiroler Vorlesetag 2019

Maximilian Kindler -
Tiroler Vorlesetag 2019 Plakat Vorlesetag 2019 | © Land Tirol Plakat Vorlesetag 2019 | © Land Tirol Copyright

Am 18. November findet der 4. Tiroler Vorlesetag statt.

Tirol wird erneut zur landesweiten Vorlesebühne. Tiroler Lehrerinnen und Lehrer setzen gezielte Schwerpunkte im Bereich Lesen (Vorlesen) und machen damit auf die enorme Bedeutung dieser Grundfertigkeit aufmerksam. Neben den öffentlichen Büchereien nehmen Schulen aller Schularten aus jedem Bezirk und die Pädagogische Hochschulen am Aktionstag teil.