News

Online-Frühjahrsprogramm 2020 der Virtuellen PH

Maximilian Kindler -
Online-Frühjahrsprogramm 2020 der Virtuellen PH Pädagogische Hochschule Burgenland https://www.virtuelle-ph.at/ Copyright

Am 9. März 2020 startet wieder das Online-Frühjahrsprogramm der Virtuellen PH mit über 40 verschiedenen Online-Seminaren. Es wurde wieder eine umfassende Auswahl an Seminar-Themen rund um den Erwerb und die Vermittlung digitaler Kompetenzen für Schule und Unterricht getroffen. Mit dieser Vielfalt sollen sowohl Online-Fortbildungs-EinsteigerInnen als auch E-Learning-Begeisterte gleichermaßen angesprochen werden.

Neue Online-Seminare:

21. Februar - Internationaler Tag der Muttersprache

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Sprachen der Welt keine Angabe https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=513126 CC BY-SA 3.0

Etwa die Hälfte der weltweit gesprochenen Sprachen ist vom Aussterben bedroht, deshalb hat die UNESCO den Internationalen Tag der Muttersprache als Gedenktag zur Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit ausgerufen. Dieser Gedenktag wird seit dem Jahr 2000 am 21. Februar begangen und dazu genutzt, die Aufmerksamkeit auf Minderheitensprachen zu fokussieren. Wenn diese Sprachen nicht an die nächsten Generationen weitergegeben werden können, werden sie vergessen.

Team der Gleichbehandlung für Landeslehrerinnen und Landeslehrer

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Gleichbehandlungsbeauftragte Veronika Lercher Veronika Lercher (c)
Die Gleichbehandlungsbeauftragte, ihr Stellvertreter und die Kontaktfrauen befassen sich mit allen die Gleichbehandlung von Lehrerinnen und Lehrern betreffenden Fragen - ohne Unterschied des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Orientierung.

Digitalisierung: SCHILF/ SCHÜLF ReferentInnenliste

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Idee - Glühbirne Pixabay/ Hahilove https://pixabay.com/de/illustrations/glühbirne-ideen-skizze-ich-denke-487859/ Pixabay License
Die schulische Digitalisierung schreitet mit riesigen Schritten voran. Für die Weiterentwicklung bieten sich neben den Angeboten der Pädagogischen Hochschule auch zahlreiche schulinterne und schulülbergreifende Fortbildungen an, die eEducation Member- und Expertschulen anfordern können.

Sauberes Wasser verändert Leben!

Maximilian Kindler -
Neue Initiative für "Globales Lernen" im Bereich Wasser World Vision Austria | www.worldvision.at World Vision Austria | www.worldvision.at Copyright

In Österreich putzen wir uns mit Trinkwasser die Zähne, waschen damit unsere Autos und gehen meist nur ein paar Schritte bis zur nächsten Wasserleitung. Das ist keine Selbstverständlichkeit: Denn in den ärmsten Ländern der Welt müssen Menschen durchschnittlich sechs Kilometer zurücklegen, um Wasser zu holen – diese Wasserquellen sind zudem oft verunreinigt. Immer noch sterben täglich rund 1.000 Kinder unter 5 Jahren an den Folgen von verschmutztem Wasser.

School Catalysts Coding Contest

Maximilian Kindler -
School Catalysts Coding Contest School Catalysts Coding Contest https://register.codingcontest.org/ Copyright

Der Catalysts Coding Contest findet am 3. April 2020 zum 33. Mal statt. 2019 war bisher das Rekordjahr mit über 8.000 Teilnehmern. 2020 werden es wohl 10.000 sein. Wie kommt es dann, dass keiner gern Prüfungen hat, aber so viele Software-EntwicklerInnen jedes Jahr freiwillig zum Catalysts Coding Contest gehen?
Wie schon in den letzten Jahren, wird der Contest in mehreren Städten weltweit ausgetragen. In Österreich findet er in Wien, Linz, Graz, Salzburg, Wattens, Amstetten, Klagenfurt, Ried im Innkreis und Braunau statt.

AEC: das spaceEu Teacher Engagement

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Logo Ars Electronica Ars Electronica www.arselectronica.art Copyright
Das Ars Electronica Center bietet ein bezahltes Stipendium für die Summer School in Griechenland an. Wer Interesse an Wissenschaft, Technik und das Thema Weltraumforschung hat, könnte vom 28. Juni bis zum 3. Juli nach Athen reisen und dort eine einzigartige Fortbildung erleben.

Kostenlose Antivirensoftware verkauft Daten der Nutzer/innen

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Datenleck wir_sind_klein https://pixabay.com/de/photos/datenleck-miniaturfiguren-3921445/ Pixabay License

Gegen Ende des Jahres 2019 haben sich sowohl Google als auch Mozilla dazu entschlossen, die Browsererweiterungen von Avast und AVG aus ihren Webstores zu entfernen. Denn die kostenlose Antivirensoftware sammelt Daten ihrer Nutzer/innen und verkauft sie über ein Tochterunternehmen gewinnbringend weiter. Das Avast-Tochterunternehmen Jumpshot soll nämlich massenhaft die Browser-Daten von Usern der Avast-Software an Drittunternehmen verkauft haben.

Erste Microsoft Flagship School Österreichs in Graz

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Microsoft Surface Intel Free Press https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=27920679 CC BY-SA 2.0

Die DIGITAL Mittelschule in Graz ist eine von 17 Schulen weltweit, die in das Microsoft Flagship School Programm aufgenommen worden ist. Dabei wird mit den Partnerinstitutionen aus der ganzen Welt zusammengearbeitet, um über mehrere Jahre hinweg neue Lernorte zu entwerfen, zu entwickeln und bereitzustellen. Geleitet wird das das Programm vom Microsoft Education Transformation Framework. 

Weblinks: