News

Buchpräsentation Erika Thurner

Maximilian Kindler - Mi., 08.01.2020 - 16:10
Erika Thurner: Nationale Identität & Geschlecht in Österreich nach 1945; StudienVerlag 2019; ISBN 978-3-7065-5974-4 Studia Buchhandlung Studia Buchhandlung Copyright

Wie steht es um die nationale österreichische Identität in der Zweiten Republik, und was be- deutet dies für Männer und Frauen? Dieser Frage geht die Autorin unter Verwendung eines genderspezifischen Ansatzes nach. Trotz des Verzichts auf nationales Pathos und mit der Be- schränkung auf einen „Nationalismus light“ knüpft das „Haus Österreich“ nach Kriegsende klar an Traditionen westlicher Nationalismen an, ebenso an traditionelle Geschlechterhierarchien, die den „nationalen Wiederaufbau“ stabilisieren.

Junges Programm am TLT

Kerstin Kuba-Nimmrichter - Di., 07.01.2020 - 11:23
Logo Landestheater Tiroler Landestheater www.landestheater.at Copyright
Ein Theaterbesuch hat vor allem, wenn es dunkel wird, einen ganz besonderen Zauber. Es sind belebende Vorstellungsabende, wenn viele junge Schülerinnen und Schüler im Publikum sitzen. Für einige Vorstellungen außerhalb der Semesterferien gibt es noch Karten!

Alte Heimat/ Schnitt/ Neue Heimat

Kerstin Kuba-Nimmrichter - Di., 07.01.2020 - 10:43
Logo erinnern.at Verein Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart www.erinnern.at Copyright
Zehn Zeitzeug_innen mit Innsbrucker Wurzeln erzählen über ihr Leben in Österreich vor 1938, über Verfolgung und Vertreibung durch die Nationalsozialisten sowie ihre Flucht nach England und Israel.

Tag der Lehre 2020

Maximilian Kindler - Mo., 06.01.2020 - 21:19
Tag der Lehre 2020 lehrausbildung.tirol/tag-der-lehre/ bildung-tirol.gv.at Copyright

Bereits zum fünften Mal findet im Jänner 2020 der Tag der Lehre statt. Bei dieser Leistungsschau der Tiroler Fachberufsschulen werden über 30 Lehrberufe auf 5.500 m2 in der Innsbrucker Messe präsentiert. Die zukünftigen Fachkräfte geben anhand praktischer Arbeiten konkrete Einblicke in die Tätigkeiten der jeweiligen Lehrberufe und stellen ihr Können unter Beweis. Die Besucherinnen und Besucher können den Lehrlingen bei der Arbeit zusehen und sich auch aktiv daran beteiligen.

ÖKOLOG Tirol Tag 2019

Maximilian Kindler - Fr., 20.12.2019 - 17:14
Zahlreiche SchülerInnen und Lehrpersonen nahmen am Ökolog Tirol Tag teil. Im Bild mit LHStvin Ingrid Felipe (Mitte, re.) und LRin Beate Palfrader. © Land Tirol/Brandhuber © Land Tirol/Brandhuber Copyright

ÖKOLOG – das größte bundesweite Schulnetzwerk für Umweltbildung tagte diese Woche im Landhaus in Innsbruck. Rund einhundert SchülerInnen, StudentInnen und Lehrpersonen aus ganz Tirol nahmen an der Veranstaltung teil und entwickelten dort gemeinsam Ideen für die Gestaltung einer nachhaltigen Lebenswelt wie man in den Schulen Plastik vermeiden oder weniger Lebensmittel verschwenden kann.

KPH-Studientag: Vielfalt sichtbar halten in Wort und Bild

Maximilian Kindler - So., 15.12.2019 - 07:38
Vielfalt sichtbar halten in Wort und Bild;  Ein Studientag der KPH Edith Stein Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein Copyright

Vielfalt sichtbar halten in Wort und Bild

Ein Studientag der KPH Edith Stein

Freitag, 17.1.2020, 9:30 - 14:00 in Innsbruck

Damen und Herrenabfahrten. „Perfekt präpariert“ und leicht verfügbar! „Bist Du wild genug?“ Ein Werbeslogan der Axamer Lizum. Eine kontroverse mediale Debatte. Welche Gesichtspunkte sind überzeugend, welche weniger? Wo stehe ich?

ScienceCafé im AUDIOVERSUM

Maximilian Kindler - Mo., 09.12.2019 - 15:07
ScienceCafé im AUDIOVERSUM Shutterstock, Audioversum Innsbruck Shutterstock, Audioversum Innsbruck Copyright

Es ist wieder soweit, das ScienceCafé geht in die neunte Runde! Um Schulklassen attraktive und erlebnisreiche Besuche im ScienceCenter bieten zu können, wurde das ScienceCafé ins Leben gerufen - eine Veranstaltung, die von dem regen Austausch zwischen Ihnen als Lehr- und Begleitpersonen und dem Audioversum als außerschulischem Bildungsort lebt. Dabei werden Ihnen exklusive Einblicke in neue Ausstellungs- und Vermittlungskonzepte gegeben.

Die lange Nacht der Robotics in der NMS Hötting-West

Tiroler Bildungsservice - TiBS - Fr., 29.11.2019 - 06:58
Robotics Hötting-West NMS Hötting-West NMS Hötting-West (c)

Am 7. November 2019 fand in der NMS Hötting-West zum ersten Mal die lange Nacht der Robotics statt. Die Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klassen trafen sich um 16 Uhr, ausgerüstet mit Schlafsack und Polster, in der Schule und übernachteten schlussendlich im Tagesheim.

Lesung Dragica Rajcic Holzner

Maximilian Kindler - Fr., 29.11.2019 - 06:43
Lesung Dragica Rajcic Holzner Studia Buchhandlung Studia Buchhandlung Copyright

Ana Jagoda ist aus dem Kroatischen Dorf "Glück" in die USA ausgewandert. Im "Womenirrhaus" in Chicago sucht sie nach ihrer Geschichte und erzählt von der fortdauernden Gewalt an Frauen. Schreibend entdeckt sie eine Möglichkeit, dem Gewaltzyklus zu entrinnen. Und aus ihrer versehrten Sprache entsteht eine faszinierend-poetische Literatur.

Dragica Rajcic Holzner
GLÜCK

Moderation: Dr. Eva Binder, Institut für Slawistik
Do, 12. Dezember 2019 • 19.00 Uhr
Studia Buchhandlung Innrain 52f