News

VVT SchulPlus/LehrPlus Ticket online erhältlich

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Smartphone und Notebook FirmBee https://pixabay.com/de/photos/büro-geschäft-buchhalter-620822/ lizenzfrei

Seit Mitte August 2019 können Schülerinnen/Schüler und Lehrlinge unter 18 Jahren ihr SchulPlus- bzw. LehrPlus-Ticket online im VVT Ticketshop kaufen. 

Ein SchulPlus- oder LehrPlus-Ticket gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Tirol auch in der Freizeit und kostet 97,80 Euro. Es kann auch im Nachhinein unterjährig zum Schul- oder Lehr-Ticket dazugekauft werden.

Die VVT-Ticketshop-App für iOS und Android ist gratis.
 

Weblinks:

Ein Impuls zum 4. Tiroler Vorlesetag

Lesung mit Sarah Michaela Orlovsky Reinhold Embacher Reinhold Embacher NMS 2 Schwaz

Am 18. November 2019 findet der 4. Tiroler Vorlesetag statt. Einen Tag lang soll sich in Kindergärten, Schulen, Büchereien, Altenheimen und sozialen Einrichtungen alles ums Vorlesen drehen.

Die Tiroler Pflichtschulen sind eingeladen, an diesem Tag besondere Impulse für das Lesen zu setzen und durch unterschiedliche Projekte und Veranstaltungen an der Aktion teilzunehmen.

Authentifikation und Passwortänderung am Portal Tirol

Gerald -
Anmeldemaske für das Portal Tirol 2019-09-12Screenshot by Gerald Perfler portal.tirol.gv.at Copyright

Natürlich ist es auch am Portal Tirol notwendig, dass man sich authentifiziert, bevor man die Dienste nutzen kann, die einem im Portal Tirol zur Verfügung gestellt werden.  Ansonsten hätte ja jede_r etwa uneingeschränkten Zugang auf die persönlichen Mails.

Sicher im Netz

Buchpräsentation: Willi Pechtls Wanderjahre

Maximilian Kindler -
Buchpräsentation: Willi Pechtls Wanderjahre Studia Buchhandlung Studia Buchhandlung Copyright

Wenn Willi Pechtl zurückblickt auf die frühen Phasen der Geschichte der Fotografie, dann beobachtet er zum einen die Entwicklung der einschlägigen technischen und künstlerischen Verfahrensweisen, zum anderen aber, mit mindestens derselben Akribie, auch das Schicksal der Menschen, denen wir die hier versammelten wunder- baren historischen Fotos verdanken: Erzählungen, Dokumente, Briefe, Berichte von Zeitzeugen und Nachgeborenen verweisen auf das Alltagsleben der Fotopioniere, der Bauern- und Wanderfotografen namentlich im alpinen Raum, und erschließen somit eine längst versunkene, denn

Steigende Anmeldezahlen bei den Volkshochschulen in Tirol

Maximilian Kindler -
Landesrätin Beate Palfrader und VHS Tirol-Geschäftsführerin Birgit Brandauer (links im Bild) präsentieren das neue Herbstprogramm. Land Tirol/Pichler Land Tirol/Pichler Copyright

Der größte gemeinnützige Verein für Erwachsenenbildung in Tirol nimmt derzeit täglich über hundert Anmeldungen für 1.500 Kurse im Herbst und Winter an. Neben einem stetig wachsenden Angebot in den Bereichen Bewegung, Sprachen, Kreativität und Handwerk liegt der Fokus in diesem Semester auf neuen Online-Services und Nachhaltigkeit. „Insgesamt stieg im vergangenen Jahr tirolweit die Nachfrage nach unseren Kursen, das freut uns natürlich besonders“, so Birgit Brandauer, Geschäftsführerin der VHS Tirol.

Diplome der Sozialbetreuung feierlich verliehen

Maximilian Kindler -
Diplome der Sozialbetreuung feierlich verliehen SOB Tirol SOB Tirol Copyright
Im Landhaus fand vor kurzem die Diplomfeier der SOB TIROL statt. Bei der diesjährigen Diplomverleihung feierten vier Klassen der Schule für Sozialbetreuungsberufe kürzlich ihren Abschuss. Die Kernaufgabe der Diplom-Sozialbetreuerinnen und Diplom-Sozialbetreuer liegt in der Alltagsgestaltung in den unmittelbaren Lebensbereichen von Menschen im Alter, bei Krankheit und Behinderung sowie in Not- und Krisensituationen. Arbeitsplätze sind z.B. soziale Einrichtungen oder mobile Dienste mit Angeboten für Menschen mit Behinderung oder sozialpädagogische Einrichtungen wie z.B. Jugendwohngemeinschaften.