Die Plattform berufsreise.at hat sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche, Lehrpersonen und Unternehmen zusammenzuführen und den BO-Unterricht noch attraktiver werden zu lassen. Ein Klassengewinnspiel setzt nun einen zusätzlichen positiven Anreiz!
Klimabündnis, gegründet 1990 in Frankfurt, ist eine globale Partnerschaft zum Schutz des Weltklimas. In Österreich umfasst es als größtes Klimaschutz-Netzwerk Klimabündnis-Gemeinden, Klimabündnis-Betriebe, Klimabündnis-Schulen & -Kindergärten und ist in allen neun Bundesländern vertreten. Das Netzwerk setzt sich aktiv für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und einen nachhaltigen Lebensstil ein und versteht sich als Begleiter bei der Bewusstseinsbildung, Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen.
Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule
Screenshot: https://www.politik-lernen.at/jahrestagung2019
Copyright
Am 25. November 2019 findet die Jahrestagung des Netzwerks EUropa in der Schule an der PH Salzburg statt. Das Netzwerk hat sich zur Aufgabe gemacht, europapolitische Bildung in der Schule zu stärken. Die Tagung steht heuer unter dem Motto: "Die EU und die Medien. Europapolitische Bildungsarbeit im Klassenzimmer."
Wenn man gegen Krankheiten keine Heilmittel findet, dann ist manchmal die einzige Möglichkeit dafür zu sorgen, dass sie sich nicht allzuweit ausbreiten. Dies ist vor allem in ärmeren Gegenden oft gar nicht so einfach, aber ein neuer Ansatz mit Satelliten könnte dies erleichtern.
AEC/ Gerfried Stocker
https://ars.electronica.art/about/files/2010/12/Gerfried-Stocker_DE.pdf
CC BY-NC-ND
Das Ars Electronica Center in Linz wird auch als das Museum der Zukunft bezeichnet. Die interaktiven Ausstellungen und Workshops machen die Technik der Zukunft schon jetzt erlebbar. Die digitale Revolution wird so auch für Schulklassen zum Museumsevent.
Public Domain
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12130106
Public Domain
Der 15. Oktober ist der historische Gründungstag der LFU (Leopold-Franzens-Universität) in Innsbruck. Im Jahre 1562 errichteten die Jesuiten in Innsbruck ein Gymnasium. Auf diesem aufbauend bewilligte Kaiser Leopold I. vor 350 Jahren, am 15. Oktober 1669, die Gründung einer Landesuniversität.
Vienna Center for Logic and Algorithms
Vienna Center for Logic and Algorithms
Copyright
Ökologische und soziale Nachhaltigkeit ist längst zu einer Frage des Überlebens geworden. Der "Hackathon für eine gute Künstliche Intelligenz" ist eine großartige Gelegenheit, um die Themen Coding und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden und die kreativen Problemlösungskompetenzen zu erlernen, die die Welt so dringend braucht. Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Erfolg, Freude und Begeisterung bei der Entwicklung ihrer Projekte! (Johannes Stangl, Fridays For Future Austria)
Universität Innsbruck
https://www.uibk.ac.at/350-jahre/service/jubilaeumslogo.html.de
Copyright
Bei freiem Eintritt und ohne Anmeldung präsentieren sich acht Tiroler Hochschulen Studieninteressierten und zukünftigen Studierenden. Infostände, Schnuppervorlesungen und Führungen durch den Campus öffnen die Welt der Universität und geben Einblick in das Lehren und Lernen an der Alma Mater.
Am Wettbewerb können jene Volksschulen teilnehmen, die Vorerfahrungen mit dem Bodenroboter BeeBot haben und die Begeisterung für Problemlösedenken (logisches und analytisches, informatisches Denken) mitbringen. Anmeldeschluss: 25.Oktober 2019 (bei Überbuchung zählt der Zeitpunkt der Anmeldung)