digi.komp Lernwerkstatt Arzl

Johanna Schmidt - Di., 04.02.2025 - 18:32
Lernwerkstatt

Sie haben digital aufgerüstet und sind unsicher, wie Sie es nun angehen sollen? Sie würden gerne verschiedene Apps, diverse Roboter oder andere digitale Medien in Ihrem Unterricht einsetzen, trauen sich aber alleine nicht?  Dann ist die digi.komp Lernwerkstatt in Arzl genau die richtige Anlaufstelle für Sie!  

Warum Algorithmen Vorurteile verstärken und wie wir dagegen vorgehen können

Florian Wanner - Fr., 31.01.2025 - 13:03
Titelbild

Künstliche Intelligenz trifft immer häufiger Entscheidungen, sei es im Bewerbungsprozess, in der Justiz oder im Finanzwesen. Doch KI-Systeme sind nicht neutral – sie übernehmen Vorurteile aus den Daten, mit denen sie trainiert wurden. Dies kann dazu führen, dass Frauen seltener Jobangebote erhalten oder Gesichtserkennungssoftware Menschen mit dunkler Hautfarbe schlechter erkennt. Die Frage nach der Fairness von KI betrifft daher die gesamte Gesellschaft.

DeepSeek - Newcomer im KI-Sektor

Florian Wanner - Do., 30.01.2025 - 19:59
Titelbild DeepSeek

Die Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant weiter. Mit DeepSeek kommt ein neues KI-Modell aus China, das sich von bisherigen Systemen wie OpenAIs GPT-4o oder Googles Gemini unterscheidet. Doch worin genau liegen die Unterschiede? Welche Vorteile bringt es, und welche Herausforderungen gibt es?

Lernbeschleuniger in Microsoft Teams: Digitale Helfer für modernes Lernen

Florian Wanner - Do., 30.01.2025 - 17:27
Titelbild Lernbeschleuniger in Microsoft Teams

In einer digitalen Bildungswelt sind innovative Tools gefragt, die Lehrkräfte entlasten und Schüler:innen beim individuellen Lernen unterstützen. Microsoft Teams bietet mit den sogenannten Lernbeschleunigern eine Sammlung leistungsstarker Werkzeuge, die das Lehren und Lernen optimieren. Doch was steckt dahinter, und wie lassen sie sich sinnvoll im Unterricht einsetzen?

Wie der EU AI Act die Zukunft des Unterrichts in Österreichs Schulen beeinflusst

Florian Wanner - Mi., 29.01.2025 - 12:51
Titelbild EU AI Act

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Bildungswesen angekommen – von adaptiven Lernplattformen bis hin zu KI-gestützter Analyse von Lernfortschritten. Doch mit dem EU AI Act, der am 1. August 2024 in Kraft getreten ist, stellt sich die Frage: Wie können Lehrpersonen diese Technologien verantwortungsvoll und zielführend in den Unterricht integrieren? Der neue Rechtsrahmen bietet nicht nur Orientierung, sondern auch die Chance, Bildung neu zu denken.

Girls! TECH UP-Erlebnistag

Johanna Schmidt - Mi., 29.01.2025 - 10:55
Girls! Tech up

Technik für alle! Die Initiative Girls! TECH UP lädt Mädchen ein, die spannende Welt der (Elektro-)Technik zu entdecken. Am 28. Februar 2025 können junge Frauen mit Expertinnen und Unternehmen die vielseitigen Berufsmöglichkeiten im Technikbereich erleben.

als RSS-Feed abonnieren