WIKIKAMA - das Online-Wiki für digitale Aufklärung

Kerstin Kuba-Nimmrichter -

Ins Leben gerufen wurde das Wiki von Mimikama, dem Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch. Mimikama geht auf die Initiative ZDDK ("Zuerst denken - dann klicken") zurück. Mimikama ist die Plattform für Faktenchecks und wurde 2011 von Tom Wannenmacher gegründet. Seit damals setzt sich Mimikama für Verbraucherschutz und die Bekämpfung von Desinformation im Netz ein. Außerdem ist Mimikama eine Beschwerdestelle für illegale Internet-Inhalte:

Jetzt neu: WIKIKAMA

Mit aktuell bereits über 235 strukturierten Artikeln, die täglich erweitert werden, hilft WIKIKAMA dabei, Desinformation zu verstehen, zu erkennen und digitale Medienkompetenz zu fördern.

Während mimikama.org auf tagesaktuelle Faktenchecks spezialisiert ist, bietet Wikikama das „Warum“ und „Wie“ dahinter.

WIKIKAMA erklärt die Mechanismen hinter Desinformation. Es ist werbefrei, unabhängig und bietet interaktive Materialien sowie Handlungstipps für Nutzer. Das Wikikama ist ein dauerhaft verfügbares Wissensarchiv, ergänzt durch interaktive Materialien, Handlungstipps und Hintergrundwissen.

Weitere Angebote von Mimikama sind Podcasts, das Faktenradar und Online-Vorträge und Workshops.

Das WIKIKAMA lebt von gemeinsamem Wissen. Die Bearbeitungsfunktion ist aktuell nur für Administratoren freigeschaltet. Ideen, Korrekturen und Vorschläge können jedoch einfach per Mail mitgeteilt werden.

Klare Empfehlung für alle, denen digitale Sicherheit und Aufklärung am Herzen liegt!

Die Übersichtsseite des WIKIKAMA zeigt die große Vielfalt des Angebots: Klick!

Die fünf großen Wissensbereiche sind hier: Klick!

 

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz