Schutzwaldmärchen

Vom 10. bis zum 14. Juni 2025 verwandelt sich Innsbruck in ein Tor zum Tiroler Bergwald. Eine Woche lang rückt der Wald mit all seinen Facetten ins Zentrum – von seiner Schutzfunktion über seine Rolle im Klimawandel bis hin zu seiner Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft. Mit einem vielfältigen Programm bringt die Woche des Waldes Natur, Stadt und Menschen auf besondere Weise zusammen.
Unter dem heurigen Motto „Wald findet Stadt“ wird Innsbruck Schauplatz für ein vielseitiges Programm. Gemeinsam mit zahlreichen Partner:innen wird der Bergwald aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet – mit Exkursionen, Ausstellungen, Workshops, einem Schüler:innenprojekt, einem „Schutzwaldmärchen“ für Kinder, Diskussionsformaten und einem großen Abschlussfest mitten in Innsbruck.
Schutzwaldmärchen - ein Abenteuer für Kinder mitten im Wald
Eine besondere Veranstaltung während der Woche des Waldes findet am 12. und 13. Juni 2025 unter dem Namen "Schutzwaldmärchen" statt. Im Mittelpunkt steht hier die Bewusstseinsbildung für die Natur und die Schutzfunktionen des Waldes – etwa gegen Hochwasser, Muren, Lawinen und Steinschlag. Durch ein fantasievolles Märchenerlebnis lernen Kinder auf spielerische Weise den Wald und seine Aufgaben kennen und erleben sich selbst als Teil der Natur.
Das Märchen – Ein Wald braucht seine Hüter:innen
In sechs spannenden Szenen begegnen die Kinder:
- den Sturmhexen, die alle Bäume durcheinanderwirbeln,
- dem Schneeriesen, der einen Zauber des Vergessens über die Baumgeister legt,
- dem Tannengeist, der den Unterschied zwischen Tanne und Fichte nicht mehr kennt,
- der Lärchenkönigin, die sich verliebt hat und ihre Aufgaben vergisst,
- dem verschwundenen Zirbenzwerg.
Ohne ihre Hüter:innen verliert der Wald seine Kraft – Lawinen, Steinschläge und Wildwasser bedrohen das Tal. Nur mit der Hilfe der Kinder und dem Waldgeist Almajuri kann der Schutzwald wieder zu Kräften kommen.
Ablauf
- Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten pro Gruppe
- 6 Stationen im Wald, an denen das Märchen erzählt und erlebt wird
- Start alle 15–20 Minuten mit geführten Gruppen
- Für Wartende: ÖBF-Wildmobil mit spannenden Infos
Zielgruppen
- Volksschulklassen (6–10 Jahre)
- max. 25 Kinder pro Gruppe
Ausrüstung: wetter- und geländetaugliche Kleidung - Familien mit Kindern (ohne Anmeldung) Freitag, 12:00 – 16:00
Organisation
- Donnerstag, 12. Juni 2025 | 08:30 – 16:00 Uhr (Schulklassen)
- Freitag, 13. Juni 2025 | 08:30 – 12:00 Uhr (Schulklassen), 12:00 – 16:00 Uhr (Familien)
Treffpunkt: Endstation Straßenbahnlinie/Waldbahn Tantegert
Veranstaltungsort: Tummelplatz – mit Infostand & Märchenstationen
Anreise
- Öffentlich mit der Waldbahn (stündlich erreichbar) Erlebnis Waldbahn - Linie 6
- An- und Abreise erfolgt eigenständig
Anmeldung für Schulen
Bitte bis 23. Mai 2025 anmelden unter: linda [dot] partl [at] congressorganisation [dot] attitle="Anmeldung Schutzwaldmärchen"
Mit Angabe von:
- Wunschzeit (zwischen 08:00 und 09:30 im 15-Minuten-Takt)
- Schule
- Klasse
- Datum
- Kontaktdaten Lehrperson
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.
(gefördert durch Bund, Land Tirol und EU)
Wetterinformation
Bei Starkregen oder Sturm wird die Veranstaltung verschoben.
Mehr Informationen
Weitere Informationen zum Schutzwaldmärchen und auch weitere interessante Informationen zur Woche des Waldes 2025 findet man auf der Webseite des Landes Tirol.
Hier noch zum Flyer: