LEON Tipp: Tourismus in Österreich und Südtirol

Medienzentrum Redaktion -
Tourismus in Österreich und Südtirol

Die neue Gemeinschaftsproduktion der Medienzentren Österreichs und Südtirols gewährt spannende Einblicke in den Tourismus unserer Länder und zeigt dessen wirtschaftliche, ökologische und soziale Facetten. In sechs Kurzfilmen wird beleuchtet, wie Reisen die Lebensqualität beeinflusst, welche Rolle nachhaltige Konzepte spielen und welche beruflichen Möglichkeiten die Branche bietet.

Das Angebot der AK Bibliothek

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Logo AK Tirol

Die AK Bibliothek ist ein kostenloses Angebot für alle Tirolerinnen und Tiroler. Sie ist in der Maximilianstraße in Innsbruck zu finden und bietet eine Auswahl aus derzeit rund 70.000 Medien. Dazu zählen jedoch nicht nur Bücher, sondern auch Filme, Tonies oder Audio-Books. Online erreichen Sie die AK Bibliothek rund um die Uhr.

KI im Klassenzimmer: Südkorea setzt Maßstäbe – und Österreich kann davon lernen

Florian Wanner -
Titelbild KI

Südkorea hat den Sprung gewagt: Seit März2025 arbeiten Grund‑, Mittel‑ und Oberschüler:innen in Englisch, Mathematik und Informatik mit KI‑gestützten digitalen Schulbüchern. Die Plattformen analysieren jede Eingabe in Echtzeit, passen Aufgaben automatisch an und zeigen der Lehrkraft, wer gerade Unterstützung oder Herausforderung braucht.

Recherchekompetenz fördern mit dem Microsoft Recherche-Coach

Florian Wanner -
Logo Search Coach

Im digitalen Zeitalter stehen Schüler:innen einer Flut von Informationen gegenüber – doch nicht alle Quellen sind verlässlich. Recherchekompetenz bezeichnet die Fähigkeit, Informationen aus Online-Recherchen kritisch einzuordnen und zu verwerten. Diese Kompetenz ist für die heutige Generation unerlässlich, sei es für schulische Erfolge, das Studium oder das spätere Berufsleben​. Studien zeigen, dass bislang nur ein Bruchteil der Jugendlichen zuverlässig zwischen Fakten und Meinungen unterscheiden kann​. Umso wichtiger ist es, jungen Menschen frühzeitig beizubringen, wie sie effektiv nach Informationen suchen und wie sie die Glaubwürdigkeit von Quellen überprüfen.

Digitale Tage Tirol 2025 – Drei Tage voller Innovation, Austausch und Inspiration

Florian Wanner -
Titelbild

Bereits zum zweiten Mal boten die Digitalen Tage Tirol eine zentrale Plattform für digitale Bildung, Vernetzung und Innovation. Vom 8. bis 10. April 2025 versammelten sich über 350 Pädagog:innen, Schulleiter:innen und eLearning-Beauftragte aus ganz Tirol und darüber hinaus, um gemeinsam in die Welt digitaler Schulentwicklung und innovativer Unterrichtsgestaltung einzutauchen.

Hier geht's zur Nachlese der Digitalen Tage Tirol 2025!