Schulwettbewerb: Gestalte die Zukunft des Waldes mit!

Johanna Schmidt -
Plakat Woche des Waldes Schulwettbewerb

Im Rahmen der Woche des Waldes 2025 öffnet die Waldschule Innsbruck ihre Türen für Tiroler Schulklassen, die den Wald hautnah erleben und mitgestalten wollen. Unter dem Motto „Jugend gestaltet die Zukunft des Waldes“ findet hier ein spannendes Bildungsprojekt für Schulklassen statt, das Natur, Klimaschutz und Kreativität miteinander verbindet.

Saferinternet: Neue Quiz zum Thema Deep Fakes

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Logo Saferinternet

Medienkompetenz ist eine Sache des Beobachtens und des genauen Hinsehens. Genau hier setzt "Fight Fakes" an und trägt so zu erhöhter Aufmerksamkeit bei. Die kurzweilige Aktivität fordert von den Spielenden kritische Bewertung von Bildern aus sechs Themenschwerpunkten. Die Integration in den Unterricht kann einzeln als spielerischer Wettbewerb oder im Klassenplenum erfolgen.

Schutzwaldmärchen

Johanna Schmidt -
Märchenschauspieler im Wald mit einer Gruppe von Kindern

Zwischen dem 10. und 14. Juni 2025 findet in Innsbruck die Woche des Waldes statt. In dieser Woche rückt der Wald mit all seinen Facetten ins Zentrum - von seiner Schutzfunktion über seine Rolle im Klimawandel bis hin zu seiner Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft. Ein besonderes Highlight dieser Woche ist das Schutzwaldmärchen - ein Abenteuer für Kinder mitten im Wald.

Die Welt der Brainrots: Tralalero Tralala und Co.

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Beispielbild KI

Ein skurriler Trend hat die Sozialen Netzwerke erobert: Brainrots. Das sind  absurde, KI-generierte Inhalte, die auf TikTok, Instagram oder YouTube viral gehen. Brainrots scheiden die Geister. Manche entdecken künstlerisches Potential, andere offensichtliche Verblödung. Das sind mindestens zwei gute Gründe, sich Brainrots genau anzusehen und über Einsatzmöglichkeiten im Unterricht nachzudenken.

#cleanyournetwork

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Logo #cleanyournetwork

#cleanyournetwork ist ein digitales Bootcamp gegen rechtsextremen Hass und für mehr Demokratie auf Social Media. Entwickelt wurde es von Klicksafe, realisiert mit der App Actionbound. Gedacht für Jugendliche ab 13 Jahren.