Anlaufstellen: Extremismus im Netz

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Emotion

Social Media hat enormes Potential, Menschen zu emotionalisieren. Manchmal führt diese Emotionalisierung auch zum Teilen von längst überholten Inhalten und fragwürdigen Symbolen. Diese Form von Radikalisierung erreicht bereits ganz junge User:innen. Doch Überlegenheits- und Allmachtsgedanken kann man pädagogisch entgegen wirken.

Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“

Florian Wanner -
Keine Gewalt Titelbild

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) ruft zu einem Videowettbewerb auf! Im Mittelpunkt stehen die Prävention von Mobbing und Gewalt sowie die Förderung eines positiven Schulklimas. Unter dem Motto „Kamera läuft! Dein Statement gegen Gewalt und Aggression“ sind Schüler:innen der Sekundarstufen I und II eingeladen, ihre Zivilcourage unter Beweis zu stellen und kreative Ideen für ein respektvolles Miteinander zu präsentieren.

digi.komp Lernwerkstatt Arzl

Johanna Schmidt -
Lernwerkstatt

Sie haben digital aufgerüstet und sind unsicher, wie Sie es nun angehen sollen? Sie würden gerne verschiedene Apps, diverse Roboter oder andere digitale Medien in Ihrem Unterricht einsetzen, trauen sich aber alleine nicht?  Dann ist die digi.komp Lernwerkstatt in Arzl genau die richtige Anlaufstelle für Sie!