ChatGPT im Agentenmodus

Florian Wanner -
Titelbild

Der Agentenmodus ist eine erweiterte Funktion von ChatGPT, bei der das System nicht nur Texte generiert, sondern auch aktiv im Internet handeln kann. In einer kontrollierten Umgebung ist es der KI möglich, Webseiten aufzurufen, Inhalte zu analysieren, interaktive Elemente zu testen oder sogar einfache Aufgaben in externen Systemen durchzuführen.

LEON-Tipp: Challenges - Gefährliche Mutproben

Medienzentrum Redaktion -
Challenges

Klicks, Likes, Mutproben – was auf TikTok, YouTube oder WhatsApp trendet, kann schnell zur Gefahr werden. Das neue Themenpaket „Challenges - Gefährliche Mutproben“ greift die brisante Realität gefährlicher Challenges auf: Kinder und Jugendliche stehen unter enormem Druck, riskante Aktionen durchzuziehen – oft auf Kosten ihrer Gesundheit.

What's new in Microsoft EDU: KI und neue Tools für das Klassenzimmer der Zukunft

Florian Wanner -
Titelbild

Microsoft hat im Rahmen der ISTE-Konferenz, einem der wichtigsten Treffpunkte für Bildungstechnologie weltweit, eine Reihe wegweisender Neuerungen für den Bildungssektor vorgestellt. Der klare Fokus liegt auf dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), um Lehrkräfte zu entlasten, Lernprozesse zu personalisieren und Schülerinnen und Schüler auf eine digitale Zukunft vorzubereiten.

Hier findest du die wichtigsten Ankündigungen im Überblick!

Unterrichtsmaterial (nicht nur) für die letzten Schultage

Anna-Carina Zigala -
Logo: Tiroler Bildungsservice Podcast

"Sicherheit im Netz" ist ein Thema, welches dem DigiMINTCoach, der Mittelschullehrerin und Katzenmama Kerstin Kuba ganz besonders am Herzen liegt.

Gemeinsam mit dem DigiMINTCoaching-Team, dem Tiroler Bildungsinstitut Medienzentrum und der Lernwerkstatt Arzl wurde nun ein spannendes, kindgerechtes und leicht einsetzbares Unterrichtsmaterial entwickelt, welches auf "leon" zum Download bereit steht. Neugierig geworden?

KI im Klassenzimmer – Praktische Tipps für intelligentes Lernen und Lehren

Florian Wanner -
Titelbild

Richtig eingesetzt, kann Künstliche Intelligenz Lernprozesse bereichern, den Unterricht individueller machen und Lehrpersonen spürbar entlasten. KI ist kein Ersatz für das, was gute Pädagogik ausmacht, sondern ein intelligentes Werkzeug, das Denken anregt, Kreativität fördert und neue Zugänge zum Lernen eröffnet. Dieser Artikel zeigt, wie KI sinnvoll und verantwortungsvoll im Unterricht genutzt werden kann.

Wie Österreichs Schulen Zukunftskompetenzen entwickeln

Florian Wanner -
Titelbild

Künstliche Intelligenz krempelt Jobs um, moderne Technologien schaffen neue Chancen und Österreichs Schulen stehen mitten im Upgrade. Dieser Artikel zeigt, warum Zukunftskompetenzen wichtiger sind als Stoffwiederholung, wie Lehrkräfte vom Erklärbären zum Lerncoach werden und welche Reformen hierzulande bereits Fahrt aufnehmen. Wer wissen will, wie Klassenzimmer zu Werkstätten der Zukunft werden, liest hier weiter.