Hilfsangebote nach dem Amoklauf

Medienzentrum Redaktion -
Hilfsangebote nach dem Amoklauf Vorschau

Sprachlos lässt es uns zurück, dieses Verbrechen. LEON hat zur Unterstützung von Lehrerinnen und Lehrern hilfreiche Materialien in einem eigenen Themenpaket zusammengestellt, die konkret dabei helfen sollen, Schülerinnen und Schüler, und nicht zuletzt auch sich selbst, in dieser schwierigen Situation zu begleiten.

Canva für Bildung als Turbo für zeitgemäßen Unterricht

Florian Wanner -
Titelbild

Canva macht aus Standardschulmaterial echte Hingucker und schenkt Lehrkräften kostbare Zeit. In unserem Leitfaden erfährst du, warum die Gratisversion für Schulen ein Gamechanger ist und wie KI Tools Unterricht und Organisation auf das nächste Level heben. Tipps, Tricks und praxisnahe Beispiele warten – jetzt reinlesen.

KI im Klassenzimmer zwischen Versprechen und Praxis

Florian Wanner -
Titelbild

Wie verändert KI das Lernen wirklich? Zwischen Hype und Realität zeigt sich, Künstliche Intelligenz kann den Unterricht bereichern, wenn wir sie gezielt und durchdacht einsetzen. Der Artikel beleuchtet, wie KI Lernprozesse beeinflusst, welche Rolle Lehrpersonen dabei spielen und warum kritisches Denken wichtiger ist, denn je. Ein Beitrag für alle, die KI im Klassenzimmer nicht nur ausprobieren, sondern verstehen wollen.

LEON-Tipp: Requiem in Weiß - Das würdelose Sterben unserer Gletscher

Medienzentrum Redaktion -
Requiem in Weiß

„Requiem in Weiß – Das Würdelose Sterben unserer Gletscher“ – eben noch im Kino, jetzt auf LEON verfügbar.

Der Gletscherabbruch in der Schweiz macht die Folgen der Klimaerwärmung deutlicher denn je. LEON widmet sich diesem Thema mit dem brandaktuellen Dokumentarfilm „Requiem in Weiß“. Harry Putz inszeniert eine eindringliche filmische Hommage an das Sterben der Gletscher in den Alpen.

Ilujo - ein offener Werkzeugkasten

Johanna Schmidt -
Ilujo Deckblatt

Mit Ilujo – dem „Werkzeugkasten“ für digitale Bildung – stellen der Wiener Bildungsserver und die Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Niederösterreich ein praxisnahes Unterstützungsangebot für Lehrkräfte vor.  Durch die Kooperation der beiden Institutionen fließen sowohl praxisorientierte als auch theoretische Perspektiven ein, um eine umfassende und praxisnahe Unterstützung für den schulischen Alltag zu gewährleisten. 

Austronaut:in for a Day: Bewerbung gestartet

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Astronaut auf einer Rakete

Der außergewöhnliche Wettbewerb "Astronaut for a Day" erfüllt ausgewählten Jugendlichen ab 15 Jahren den Traum von der Schwerelosigkeit. Das Projekt wird nach portugiesischem Vorbild von der luxemburgischen Weltraumagentur umgesetzt. “Astronaut für a Day” wird vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) in Zusammenarbeit mit der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) organisiert.