21. Dezember | Weihnachtsspiele

Wenn die Adventzeit schon lange dauert, die Kinder langsam ungeduldig werden und man selbst auch langsam entschleunigen sollte um nicht völlig gestresst vor dem Christbaum zu stehen, braucht es eine Beschäftigung. Wie wäre es da zum Beispiel mit unterschiedlichen Spielen? Man verbringt dabei Zeit mit seinen Liebsten, die Kinder sind beschäftigt, die Zeit vergeht und na ja, vermutlich wird das Spielen ebenso dazu beitragen, dass man vielleicht selbst auch etwas entspannen kann (es sei denn man verliert immer...).
Einige Spielideen/Spielarten habe ich hier kurz zusammengestellt - ganz ohne Anspruch auf Vollständigkeit natürlich, das wäre aber angesichts der Fülle an Spielmöglichkeiten wohl auch nicht zu schaffen:
Brett-, Karten und Würfelspiele
In vielen Familien liegen irgendwo Spiele herum. Von Klassikern wie Mensch-Ärgere-Dich-Nicht, Monopoly, UNO, Watten oder Poker über kommunikative Spiele, wie Activity oder Werwolf (wenn man eine große Runde beschäftigen will) bis hin zu stundenlangen Strategiespielen. Die Weihnachtszeit ist ideal, um diese wieder hervorzuholen, abzustauben und gemeinsam zu spielen.
Puzzles
Auch eine nette Idee ist gemeinsames Puzzlen. Sei es, dass dabei jede_r an einem eigenen Puzzle arbeitet oder alle zusammen an einem großen Megaprojekt. Gemeinsam Puzzlen ist sehr kommunikativ und so ganz nebenbei kann man sich endlich einmal in Ruhe austauschen und wird so wieder ganz neue Seiten der anderen Puzzler kennenlernen und vielleicht auch endlich Dinge ansprechen können, für die sonst keine Zeit ist.
Ratespiele
Was auch immer gut funktioniert und meist nicht lange dauert, sind Ratespiele. Und was man erraten muss/kann ist richtig vielfältig, da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Musik raten, Gewürze raten, (Weihnachts)Begriffe raten, man kann alles Mögliche (er)raten.
Geschicklichkeitsspiele
Geschicklichkeitsspiele erfordern nicht nur Ruhe und Konzentration sondern auch, dass man sich nicht zu viel ärgert, wenn das eigene Geschick einmal nicht ausreichend ist und auch hier gibt es wieder eine ganze Palette von Möglichkeiten: von Mikado über das Stapeln von Streichhözern auf einer Streichholzschachtel, ...
Knobelspiele
Wer mehr die grauen Gehirnzellen anregen möchte, kann dies mit Knobelspielen machen: Sudoku und Kreuzworträtsel kennen wohl die meisten, aber es gibt auch Rätsel rund um Streichhölzer, und dergleichen mehr.
Wissensspiele
Wissen ist dazu da, geteilt zu werden. Wer andere am eigenen Wissen teilhaben lassen und vielleicht auch noch etwas dazu lernen möchte, kann dies mit Wissensspielen versuchen. Trivial Pursuit kennen wohl die meisten, aber man kann auch ein Pubquiz durchführen oder das eigene Wissen bei Kahoots testen.
Kreative Spiele
Kreativität ist sehr wichtig und kommt oft ohnehin zu kurz. Wie wäre es also mit ein wenig Kreativität zur Weihnachtszeit? Möglichkeiten gäbe es jedenfalls genügend. Vom gemeinsamen Schreiben einer Geschichte (Jeder schreibt immer nur einen Satz) über Stille Post mit Stift und Papier (1. Person schreibt einen Begriff auf, 2. Person zeichnet diesen, 3. Person schreibt auf was er_sie zu erkennen glaubt, 4. Person zeichnet dann diesen Begriff der 3. Person,...) oder auch gemeinsames Zeichnen (Jeder zeichnet einen Teil des Bildes). Der Kreativität - auch im Erfinden von Spielen - ist keine Grenze gesetzt.
Gesellschafts- und Kommunikationsspiele
Wer findet, dass Weihnachten mehr die Zeit für Gesellschaft und Kommunikation ist, wird vermutlich auch nach solchen Spielen suchen. Neben den bekannten kommunikativen Gesellschaftsspielen könnte man dabei auch einmal Black Stories versuchen (eine genauere Beschreibung dazu finden Sie unter -> Laterale und Black Stories). Auch recht unterhaltsam, wenngleich mit einem gewissen Konfliktpotential versehen wäre Ranking your Family. Dabei sucht man sich eine Tätigkeit oder Eigenschaft aus und jede_r Teilnehmer muss sich und die anderen Teilnehmer_innen entsprechend Ranken.
Escape Games, Schatzsuche und Schnitzeljagd
Und dann gibt es noch jene Spiele, bei denen man etwas suchen (Schatzsuche), Spuren verfolgen (Schnitzeljagd) oder einen Ausgang suchen (Escape Games) muss. Diese Spiele sind oft etwas aufwändig zu gestalten, versprechen aber in der Regel viel Spaß und reichlich Kommunikation.
Fazit
Einer Weihnachtszeit voller Spiel und Spaß sollte jetzt - vorausgesetzt man hat überhaupt dazu Lust - nichts mehr im Weg stehen. Wer noch einige Ideen für einzelne Spiele braucht, kann den unten aufgelisteten Links folgen oder einfach direkt im Internet nach entsprechenden Spielen suchen. Ideen dafür sollten jetzt ja einige vorhanden sein.
Links
- praxistipps.focus.de: Weihnachtsspiele für die ganze Familie und Freunde
- familienleben.ch: Lustige Weihnachtsspiele
- spiele-gruppen.de: Weihnachtsspiele - 15 Top-Ideen für ein gemütliches Weihnachtsfest
- schnitzeljagd-ideen.de: Weihnachtsspiele: 5 schöne Spiele für Heilgabend
- eschenbach-vision.com: Die sechs schönsten Spiele für eine besinnliche Weihnacht zu Hause
- tibs.at: Laterale und Black Stories