Schwerpunktthemenbeitrag

Lega-Kids: online lesen

Kerstin -
Logo der Legakids in oranger Schrift LegaKids Stiftungs-Gmbh (gemeinnützig) https://www.legakids.net/ Copyright
Lesen ist für manche Kinder Schwerarbeit. Es bedarf zusätzlicher Motivation, diese Kinder zu Leserinnen und Lesern werden zu lassen. Lega-Kids bietet neben Materialien auch Online-Spiele sowie Begleitmaterial für Pädagog_innen und Eltern.

Literaturempfehlungen für Kinder und Jugendliche

Kerstin -
OpenClipart-Vectors/ pixabay OPenClipart-Vectors https://pixabay.com/de/vectors/m%C3%A4dchen-b%C3%BCcher-schule-lesung-160172/ Pixabay License
Wo findet man aktuelle Bücherempfehlungen und Literaturtipps für Kinder und Jugendliche? Welche literarischen Werke kommen im Moment an? Was hilft neben einem Blick in die Bestsellerlisten der Verlage noch? Lesen Sie weiter, wenn Sie Antworten auf diese Fragen finden wollen!

Tipps zum Vorlesen

Maximilian Kindler -
Bücher MichaelGaida https://pixabay.com/de/photos/b%C3%BCcher-literatur-lesen-abgenutzt-3482286/ Pixabay License

Kinder lassen sich gern von Geschichten bezaubern und in den Bann ziehen. Eltern können nicht früh genug damit beginnen, ihren Kindern von klein auf vorzulesen. Vorlesen sollte ein tägliches Ritual sein, auch wenn es nur wenige Minuten dauert. In der sicheren und angenehmen Atmosphäre kann das Kind in Büchern die ersten Fantasieschritte in die Welt machen.

Lesen in Tirol

Kerstin -
Logo Lesen in Tirol Lesen in Tirol/ TiBS www.lesen.tibs.at Copyright

Wer nach geeigneten Bilderbüchern, Erstlesebüchern oder Jugendromanen für seine Kinder sucht, ist auf Lesen in Tirol genau richtig. Lehrerinnen und Lehrer finden Empfehlungen des Buchklubs sowie Tipps und Hintergrundinformationen zum Leseunterricht. Und wer wissen will, wo und wann die nächste Lesung stattfindet, dem bietet Lesen in Tirol eine große Auswahl an Veranstaltungen.

Kostenlose Vorlese-Geschichten

Petra -
Blaues Buch mit Gesicht - Logo der Internet-Seite www.einfachvorlesen.de www.einfachvorlesen.de www.einfachvorlesen.de Copyright

Vorlesen verbindet, erzeugt Nähe, regt die Fantasie an und fördert die Sprach- und Leseentwicklung.
Kinder, denen viel vorgelesen wird, lernen selbst leichter und schneller lesen und verbessern nebenbei ihren Wortschatz.
Lesekompetenz ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe.
 

eKidz.eu - LeseApp zum Sprachenlernen durch Lesen und Schreiben

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Rotes Rechteck. Links grüne Augen und grüner Mund. Links weißer Schriftzug "ekidz.eu" https://ekidz.eu/de/de/ForParents file:///C:/Users/jasmi/Desktop/How%20to%20eKidz.eu%20DE-1.pdf Copyright

Die App eKidz soll Kindern im Volksschulalter und Kindern mit Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache zum Lesen motivieren sowie Lehrkräfte und Eltern bei der individuellen Leseförderung unterstützen. Viele spannende Geschichten helfen den Kindern bei der Erschließung von Buchstaben, Wörtern und Sätzen. Durch verschiedene Textsorten, bunte Illustrationen und Spielen werden die Schüler*innen motiviert und so fällt auch das Lesen lernen leichter.

Lesequiz mit Antolin

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Schwarzer Rabe mit roten Haaren liest in einem blauen Buch. Daben Schriftzug "Antolin" in orange und darunter Schriftzug "Westermann" in schwarz. https://antolin.westermann.de/ https://www.westermanngruppe.de/detailansicht/lesefoerderportal-antolin-bietet-jetzt-mehr-als-100000-quiz-saetze/ Copyright

Antolin ist ein Programm zur Leseförderung von Kindern aller Altersstufen. Mit verschiedenen Quizfragen bietet Antolin die Möglichkeit zu mehr als 94.000 Kinder- und Jugendbüchern die Lesefähigkeit von Kindern zu überprüfen und sie auch mit einem Punktesystem zum Lesen zu motivieren. Kinder wählen einen Buchtitel, lösen dazu ein Quiz und verdienen sich Punkte (PC, Laptop, Smartphone und Tablet). Die Angebote werden ständig und um aktuelle Titel erweitert.

"Lesestart App" zum Lesen lernen

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Känguru mit Schal liest seinnem Känguru Kind aus einem roten Buch etwas vor. https://www.lesestart.de/netzwerke/ App Symbol/Anroid Copyright

In der kostenlosen Anroid und IOS App „Lesestart zum Lesenlernen“ findet man interaktive Lesegeschichten, die unabhängig oder als Begleitmaterial zu den Printausgaben gelesen werden können. So können Kinder im Volksschulalter entweder alleine oder gemeinsam mit ihren Eltern fünf verschiedene Geschichten lesen und entdecken. Begleitet werden sie dabei von einem großen und einem kleinen Känguru, die zusammen durch die Geschichten führen.

Buchstabengeschichten mal anders!

Anna -
Buchstabenwürfel mit den Buchstaben ABC, gezeichnet Anna Zigala https://bilder.tibs.at/node/43437 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Die wöchentliche Einführung der Buchstaben in der 1. Klasse Grundschule ist eine wichtige und spannende Unterrichtseinheit. Die Kinder lernen hier das erste Mal den Buchstaben kennen, untersuchen ihn auf seinen Klang und beschäftigen sich mit dem Schriftbild. 
Unterstützt wird diese Einheit meist durch eine passende Geschichte. Es gibt viele Nachschlagewerke, die süße und kurze Buchstabengeschichten anbieten. Doch warum nicht einmal ein Bilderbuch zum erlernten Buchstaben vorlesen?
 

Gütesiegel Lesen

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Gütesiegel Lesen Anita Eller Anita Eller (c)

Seit dem Jahr 2012 werden Tiroler Volksschulen, die sich mit besonderem Engagement der Förderung der Lesefreude ihrer Schülerinnen und Schüler widmen, mit dem "Gütesiegel Lesen" zertifiziert.
Ziel dieser Initiative ist es, an den teilnehmenden Schulstandorten die Leseförderung in ihrer gesamten Bandbreite und dauerhaft zu implementieren.

Weblinks:

PTS-Projektpreis und PTS-Gütesiegel

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Polytechnische Schule PTS https://pts.schule.at/bewerbe/pts-projektpreis-und-pts-guetesiegel/ (c)

Polytechnische Schulen werden aufgrund ihrer besonderen pädagogischen Arbeit bzw. nachhaltigen Schulentwicklung jedes Jahr mit dem Projektpreis und Gütesiegel ins Scheinwerferlicht gerückt. Im heurigen Schuljahr 2019/20 wurden österreichweit 24 Projekte eingereicht, eine Fachjury hat davon 12 Schulen ausgewählt und prämiert. Von den Tiroler Polytechnischen Schulen erhielt das Gütesiegel 2019/20 die PTS Schwaz .