Schwerpunktthemenbeitrag

Du bist, was du isst!

Anna -
verschiedenes Obst Andrea Prock https://bilder.tibs.at/node/99 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Zu einem gesunden Lebensstil gehört auch eine ausgewogene Ernährung. Gemüse, Obst und Wasser sollten mehrmals am Tag verzehrt bzw. getrunken werden, während man bei Süßigkeiten und Fleisch etwas vorsichtiger sein sollte. Diese Empfehlungen sind soweit klar, doch inwieweit hält man sich wirklich daran? Mit Hilfe von "Food Check" wird man angeregt sein eigenes Essverhalten genauer zu beobachten und kann dieses auch analysieren. 

Lehrer:innengesundheit mit GIVE

Kerstin -
Logo GIVE GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an österreichischen Schulen https://www.give.or.at/ Copyright
Wie stehen Sie als Pädagog:in zum Thema Digitaliserung und Gesundheit? Ist die verstärkte Mediennutzung Ihrer Meinung nach ein großer Vorteil in der Entwicklung Ihrer Schützlinge? Antworten auf diese und viele weitere Fragen zum Thema Gesundheitsförderung finden Sie bei GIVE!

Fit4Life - Gesundes Frühstück

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Frühstück StockSnap https://pixabay.com/de/photos/lebensmittel-fr%c3%bchst%c3%bcck-tisch-gesund-2569257/ copyright pixabay

Für den perfekten Start in den Tag darf ein gutes Frühstück nicht fehlen. Um für den Tag gerüstet zu sein, braucht man eine gute Basis, damit man die körperlichen und geistigen Herausforderungen im Schulalltag meistern kann. In dieser Broschüre sind leckere, aber einfache Rezepte gesammelt, mit denen alle auf ihre Kosten kommen. Sie können auch zur Orientierung für das Frühstück in Internatsschulen oder als Ergänzung für den Ernährungs- oder Kochunterricht dienen.

Gesunde Jause – für einen super Start!

Maximilian Kindler -
Jausenweckerl Backen mit Christina GmbH Backen mit Christina GmbH Copyright

An so einem Schultag ist ganz schön viel los – da wird Neues gelernt und entdeckt, viel geredet und gelacht und herumgetobt. Umso wichtiger ist es da, Kindern eine richtig gute Schuljause mitzugeben, die sie mit ordentlich Energie versorgt, satt macht und natürlich super schmeckt! Gesund sollte sie auch noch sein. Und außerdem: So ein leckerer Snack freut nicht nur Schulkinder, sondern auch alle, die mal eine Pause bei der Arbeit machen.

Walkr: Fitness Space Adventure

Maximilian Kindler -
Walkr: Fitness Space Adventure https://walkrgame.com/de https://walkrgame.com/de Copyright

Walkr ist ein Galaxie-Abenteuerspiel, das mit einem Schrittzähler kombiniert wird, um tägliche Schritte automatisch aufzuzeichnen. Der Schrittzähler und die Lauf-App ermutigen Kinder, mehr Schritte zu machen, während sie das Universum erkunden.

Kostenlos lesen - eBooks die nichts kosten

Petra -
Viele Bücher Bernadette Kattnig-Moser (http://bilder.tibs.at/node/42597) CC BY-NC-SA 3.0 AT
Die meisten gratis erhältlichen Bücher sind Klassiker, bei denen die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Es gibt aber auch jede Menge aktuelle Autoren, die kostenlose Bücher veröffentlichen. Das passiert aus ganz unterschiedlichen Motivationen. Dazu gehören zum Beispiel junge Autoren, die ihre Erstlingswerke einem breiten Publikum zugänglich machen wollen, um so die Aufmerksamkeit von Verlagen zu erhalten.

Zungenbrecher - Sportunterricht für die Zunge

Anna -
Zunge Education Group https://bilder.tibs.at/node/24900 CC BY-NC-SA 3.0 AT

In Ulm und um Ulm und um Ulm herum!

Wer kennt sie nicht - diese oftmals kurzen Sätze, die unsere Zungenmuskeln zum Verzweifeln bringen? Selbst Muttersprachler haben dabei nicht selten einen Knoten im Mund. Doch genau diese Tatsache macht das Lesen und Sprechen von Zungenbrechern zu einer lustigen und erfrischenden Abwechslung im Unterricht. 

Das Fingeralphabet

Anna -
Fingeralphabet TIBS Anna Zigala Anna Zigala Copyright

Die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) ist seit einigen Jahren als eigenständige Sprache gesetzlich anerkannt. Sie ist nicht lautbasiert, sondern besteht aus verschiedenen Gebärden. Diese werden allerdings nicht nur mit den Händen, sondern auch mit Hilfe der Mimik und der Positionierung des ganzen Oberkörpers geformt. Ein kleiner Teil dieser umfangreichen Sprache ist das Fingeralphabet, welches auch in vielen Grundschulklassen als unterstützendes Mittel zum Leseerwerb genutzt wird. 

Institut für Jugendliteratur

Petra -
Logo Institut für Jugendliteratur Screenshot by Petra Eichler https://www.jugendliteratur.at/images/Instituts-Logo-2019_small.png Copyright by https://www.jugendliteratur.at/

Seit 1965 ist das in Wien ansässige Institut für Jugendliteratur als gemeinnütziger Verein darum bemüht, junge Menschen, Lehrpersonen und andere Interessierte auf der Suche nach qualitätvoller Lektüre zu unterstützen.

LeOn-Materialien zum Thema "Mensch ärgere dich nicht!"

Maximilian Kindler -
LeOn Medienzentrum Medienzentrum Medienzentrum

Im Medienportal LeOn stehen Filmmodule, Animationen, Audiomodule, Bilder, Grafiken, Arbeitsblätter, interaktive Übungen, didaktische und methodische Vorschläge, sowie Linklisten bereit. Hier sei eine kleine Auswahl aus den Themenpaketen vorgestellt, die passend zu unserem Schwerpunktthema "Mensch ärgere dich nicht" im Unterricht Verwendung finden können.

Malvorlagen: Mensch ärgere Dich nicht!

Maximilian Kindler -
www.kinder-malvorlagen.com www.kinder-malvorlagen.com www.kinder-malvorlagen.com Copyright

In der Spielekategorie „Mensch ärgere Dich nicht Vordruck-PDF" auf der Seite www.kinder-malvorlagen.com sind im Moment 22 kostenlose Dateien in DIN-A4 zum Ausdrucken vorhanden.

Es werden zehn verschiedene Vorlagen angeboten, um sich ein "Mensch-ärgere-Dich-nicht"-Spielbrett auszudrucken zu können. Dieses Brettspiel lässt sich mit 2 bis 4 Teilnehmer*innen spielen. Es gibt jedoch auch Druckvorlagen für 3, 5 oder 6 Mitspieler*innen.