Schwerpunktthemenbeitrag

Walkr: Fitness Space Adventure

Maximilian Kindler - Mo., 21.02.2022 - 00:00
Walkr: Fitness Space Adventure https://walkrgame.com/de https://walkrgame.com/de Copyright

Walkr ist ein Galaxie-Abenteuerspiel, das mit einem Schrittzähler kombiniert wird, um tägliche Schritte automatisch aufzuzeichnen. Der Schrittzähler und die Lauf-App ermutigen Kinder, mehr Schritte zu machen, während sie das Universum erkunden.

UGOTCHI - Punkten mit Klasse 2022

Petra Eichler - Mo., 21.02.2022 - 00:00
Ugotchi-Maskottchen Küken Sportunion Österriche https://www.ugotchi.at/fileadmin/user_upload/Hauptugotchi_neu.jpg Copyright

Laut der 2017 erstmalig in Österreich durchgeführten "Childhood Obesity Surveillance Initiative" (COSI) der WHO Europa ist jeder dritte Bub und jedes vierte Mädchen im Alter von 8 Jahren übergewichtig oder adipös.

UGOTCHI ist ein Gesundheitsprogramm der Sportunion Österreich, das jährlich über 55.000 Kinder im Alter von 6-10 Jahren zu mehr Bewegung in der Schule, in der Familie, im Sportverein und allgemein in der Freizeit animiert. Darüber hinaus sensibilisiert es für gesunde Ernährung und forciert ein besseres Miteinander.

Kostenlos lesen - eBooks die nichts kosten

Petra Eichler - Fr., 05.11.2021 - 14:14
Viele Bücher Bernadette Kattnig-Moser (http://bilder.tibs.at/node/42597) CC BY-NC-SA 3.0 AT
Die meisten gratis erhältlichen Bücher sind Klassiker, bei denen die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Es gibt aber auch jede Menge aktuelle Autoren, die kostenlose Bücher veröffentlichen. Das passiert aus ganz unterschiedlichen Motivationen. Dazu gehören zum Beispiel junge Autoren, die ihre Erstlingswerke einem breiten Publikum zugänglich machen wollen, um so die Aufmerksamkeit von Verlagen zu erhalten.

Zungenbrecher - Sportunterricht für die Zunge

Anna-Carina Zigala - Di., 02.11.2021 - 00:00
Zunge Education Group https://bilder.tibs.at/node/24900 CC BY-NC-SA 3.0 AT

In Ulm und um Ulm und um Ulm herum!

Wer kennt sie nicht - diese oftmals kurzen Sätze, die unsere Zungenmuskeln zum Verzweifeln bringen? Selbst Muttersprachler haben dabei nicht selten einen Knoten im Mund. Doch genau diese Tatsache macht das Lesen und Sprechen von Zungenbrechern zu einer lustigen und erfrischenden Abwechslung im Unterricht. 

Das Fingeralphabet

Anna-Carina Zigala - Di., 02.11.2021 - 00:00
Fingeralphabet TIBS Anna Zigala Anna Zigala Copyright

Die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) ist seit einigen Jahren als eigenständige Sprache gesetzlich anerkannt. Sie ist nicht lautbasiert, sondern besteht aus verschiedenen Gebärden. Diese werden allerdings nicht nur mit den Händen, sondern auch mit Hilfe der Mimik und der Positionierung des ganzen Oberkörpers geformt. Ein kleiner Teil dieser umfangreichen Sprache ist das Fingeralphabet, welches auch in vielen Grundschulklassen als unterstützendes Mittel zum Leseerwerb genutzt wird. 

Institut für Jugendliteratur

Petra Eichler - Di., 02.11.2021 - 00:00
Logo Institut für Jugendliteratur Screenshot by Petra Eichler https://www.jugendliteratur.at/images/Instituts-Logo-2019_small.png Copyright by https://www.jugendliteratur.at/

Seit 1965 ist das in Wien ansässige Institut für Jugendliteratur als gemeinnütziger Verein darum bemüht, junge Menschen, Lehrpersonen und andere Interessierte auf der Suche nach qualitätvoller Lektüre zu unterstützen.

LeOn-Materialien zum Thema "Mensch ärgere dich nicht!"

Maximilian Kindler - Do., 01.07.2021 - 15:41
LeOn Medienzentrum Medienzentrum Medienzentrum

Im Medienportal LeOn stehen Filmmodule, Animationen, Audiomodule, Bilder, Grafiken, Arbeitsblätter, interaktive Übungen, didaktische und methodische Vorschläge, sowie Linklisten bereit. Hier sei eine kleine Auswahl aus den Themenpaketen vorgestellt, die passend zu unserem Schwerpunktthema "Mensch ärgere dich nicht" im Unterricht Verwendung finden können.

Mensch ärgere dich nicht online spielen

Petra Eichler - Di., 15.06.2021 - 00:00
Screenshot verschiedene Online-Versionen von Ludo Screenshot by Petra Eichler https://www.jetztspielen.de/spiele/ludo Copyright by www.jetztspielen.de

Das beliebte Brettspiel "Mensch ärgere dich nicht" geht, wie man unserem Schwerpunktthema entnehmen kann, auf das englische Spiel "Ludo" und dieses auf das indische Spiel "Pachisi" zurück.
Falls man kein Brett zur Hand hat und mobil spielen möchte, gibt es zahlreiche Apps und Webanwendungen - die Auswahl ist gar nicht so einfach.

Tipps zum Umgang mit Ärger und Wut bei Kindern

Petra Eichler - Di., 15.06.2021 - 00:00
Wütendes Kind Jasmine Seeberger http://bilder.tibs.at/node/43358 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Seit der Corona-Pandemie ist man in Schule und Freizeit noch öfter als vorher mit Ärger, Wut und überschäumenden Emotionen von Kindern und einer Unfähigkeit beim Kontrollieren dieser konfrontiert.
Oft ungebremst werden empfundene Gefühle ausgelebt und bereits Kleinigkeiten können zu Überreaktionen, Zerstörung oder Handgreiflichkeiten führen.

Mensch ärgere dich nicht... oder doch noch mehr

Petra Eichler - Di., 15.06.2021 - 00:00
Abbildung der Spielepackungen Screenshot by Petra Eichler https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/G/03/apparel/rcxgs/tile._CB483369910_.gif Copyright

Wem das altbekannte Brettspiel „Mensch ärgere dich nicht“ über die Jahre zu langweilig geworden ist, der kann es mit verschiedenen Kartenerweiterungen kombinieren und aufpeppen und so für eine gute Stimmung beim Spieleabend sorgen.