Digitale Kompetenz umfasst mehr als reine Computer-Anwendungskenntnisse. Um sich in unserer digitalen Gesellschaft zurechtfinden zu können, braucht es Fertigkeiten bezogen auf digitale Technologien sowie auf Informations- und Medienkompetenz. Der DCP setzt dabei auf den europäischen Qualitätsstandard.
By Bundesarchiv, B 145 Bild-F088724-0006 / Faßbender, Julia
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5473610
CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de
Initiativen im Bereich des lebenslangen Sprachenlehrens und -lernens werden seit 1998 mit dem Europäischen Sprachensiegel ausgezeichnet. Damit will die Europäische Kommission Best Practice-Modelle einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.
In Österreich wird dieser Wettbewerb alle zwei Jahre im Auftrag des BMBWF und der Nationalagentur Erasmus+ Bildung vom ÖSZ (Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum) durchgeführt.
TU Graz
https://apps.apple.com/us/app/woerksheets/id1167948017
(c)
Mit der App wOERksheets lassen sich Arbeitsblätter erstellen, die eine Creative-Commons-Lizenz enthalten. Die Arbeitsblätter sind so gestaltet, dass sie als OER (Open Educational Resources) verwendet werden können.
In Abstimmung mit dem BMBWF soll der ECDL auch künftig ein attraktives Angebot für Schüler*innen darstellen. Die OCG wird ab 1. August 2020 die gesamte Prüfungsorganisation und -abwicklung übernehmen und wird somit IHR direkter Ansprechpartner rund um den ECDL sein.
Die neuen Ausbildungsverordnungen treten mit 1. Mai 2020 in Kraft.
Das Lehrberufspaket 1/2020 umfasst mit 31 Ausbildungsordnungen den gesamten kaufmännisch-administrativen Berufsbereich (Büroberufe) und den Lehrberuf Masseur/Masseurin - dieser wurde modernisiert und auf drei Jahre verlängert.
Zahlreiche Schulen haben seit der Einführung im Schuljahr 2005/06 eine wertvolle Auszeichnung erhalten: das BO-Gütesiegel. Prämierte Schulen stehen für besondere Qualität in Sachen Bildungsberatung und Berufsorientierung.
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
https://www.schulsportguetesiegel.at/guetesiegel
Copyright
Neben vielen anderen Gütesiegeln. die Schulen erhalten können, gibt es auch das Schulsportgütesiegel für Schulen die entsprechende Standards im Zusammenhang mit Sport an der Schule erfüllen.
UNESCO
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Flag_of_UNESCO.svg
CC0
UNESCO-Schulen gehören zu einem internationalen Schulennetzwerk. In diesem weltweiten, über 11.500 Bildungseinrichtungen in 182 Staaten umfassenden Netzwerk ist Österreich mit 95 UNESCO-Schulen vertreten.
Education Group Linz
https://www.bewegteschule.at/
Copyright
Die Bewegte Schule Österreich vergibt an jene Schulen ein Gütesiegel, die Bewegung als wichtigen Bestandteil des schulischen Lebens in ihr Schulprofil und in den Regelbetrieb aufgenommen haben. Es geht allerdings auch um geistige Beweglickeit.
Verband der Naturparke Österreichs
www.naturparke.at/
Copyright
„Naturparkschulen" sind ein österreichweites Projekt des Verbandes der Naturparke Österreichs (VNÖ). Gegenwärtig gibt es in Österreich insgesamt 130 Naturpark-Schulen – darunter Volksschulen, Neue Mittelschulen, Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen und eine Allgemeine Sonderschule – sowie 57 Naturpark-Kindergärten/Horte.
Das Österreichische Umweltzeichen zertifiziert Schulen und Pädagogische Hochschulen, denen ein hohes Umweltengagement besonders am Herzen liegt. Diese Schulen legen Wert auf umweltfreundliches Handeln und eine nachhaltige und soziale Schulentwicklung. Biologische, regionale Ernährung und Gesundheitsförderung sind weitere wichtige Kernthemen der Umweltzeichen-Schulen.