Der Lesekoch
https://www.der-lesekoch.de/
Copyright
Der Lesekoch ist eine Initiative für Lese-, Rechtschreib- und Rechenkompetenz. Die Browseranwendung ist unkompliziert ohne Login oder den Kauf einer Lizenz zu nutzen. Hinter der kostenlosen Anwendung steht Siegbert Rudolph, der ehrenamtlich arbeitet, das Lesen liebt und tolle Ideen hat.
Auch wenn zur Zeit pandemiebedingt keine fernen Reisen in die große weite Welt möglich sind, kann man sich doch zumindest gedanklich auf eine solche begeben. Mit dieser Videoreihe für Kinder soll einerseits die Fantasie angeregt werden und andererseits eine gewisse Entspannung und Gelassenheit in unseren Klassenzimmern einkehren, denn wie Henry Ford schon wusste:
Andrea Prock/ bilder.tibs.at
https://bilder.tibs.at/node/326
CC by -NC-ND 3.0
Die Kombination von angemessenen Lesetempo und guter Informationsaufnahme gilt als Grundlage für effizientes Lernen. Effektive Leser_innen lernen besonders leicht. Aber auch gute Leser_innen könnten sich fragen, wie ausgereift ihre Lesetechnik denn ist. Kennen Sie ihre Lesegeschwindigkeit?
Es gibt Werkzeuge für die Lesbarkeit von Texten. Ob und für welches Alter ein Text geeignet ist, entscheiden Lesbarkeitsindices. Diese können leicht berechnet werden und entscheiden, ob unsere Schüler_innen Texte verstehen oder eben nicht.
Lesen ist für manche Kinder Schwerarbeit. Es bedarf zusätzlicher Motivation, diese Kinder zu Leserinnen und Lesern werden zu lassen. Lega-Kids bietet neben Materialien auch Online-Spiele sowie Begleitmaterial für Pädagog_innen und Eltern.
Wo findet man aktuelle Bücherempfehlungen und Literaturtipps für Kinder und Jugendliche? Welche literarischen Werke kommen im Moment an? Was hilft neben einem Blick in die Bestsellerlisten der Verlage noch? Lesen Sie weiter, wenn Sie Antworten auf diese Fragen finden wollen!
Kinder lassen sich gern von Geschichten bezaubern und in den Bann ziehen. Eltern können nicht früh genug damit beginnen, ihren Kindern von klein auf vorzulesen. Vorlesen sollte ein tägliches Ritual sein, auch wenn es nur wenige Minuten dauert. In der sicheren und angenehmen Atmosphäre kann das Kind in Büchern die ersten Fantasieschritte in die Welt machen.
Wer nach geeigneten Bilderbüchern, Erstlesebüchern oder Jugendromanen für seine Kinder sucht, ist auf Lesen in Tirol genau richtig. Lehrerinnen und Lehrer finden Empfehlungen des Buchklubs sowie Tipps und Hintergrundinformationen zum Leseunterricht. Und wer wissen will, wo und wann die nächste Lesung stattfindet, dem bietet Lesen in Tirol eine große Auswahl an Veranstaltungen.
Vorlesen verbindet, erzeugt Nähe, regt die Fantasie an und fördert die Sprach- und Leseentwicklung.
Kinder, denen viel vorgelesen wird, lernen selbst leichter und schneller lesen und verbessern nebenbei ihren Wortschatz.
Lesekompetenz ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe.
Die App eKidz soll Kindern im Volksschulalter und Kindern mit Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache zum Lesen motivieren sowie Lehrkräfte und Eltern bei der individuellen Leseförderung unterstützen. Viele spannende Geschichten helfen den Kindern bei der Erschließung von Buchstaben, Wörtern und Sätzen. Durch verschiedene Textsorten, bunte Illustrationen und Spielen werden die Schüler*innen motiviert und so fällt auch das Lesen lernen leichter.