SchulleiterInnen-Service: Interessentensuche für das Schuljahr 2025/26

Das Team des SchulleiterInnen-Service (SLS) unterstützt im Auftrag der Bildungsdirektion für Tirol die Schulleiter:innen an allgemeinbildenden Pflichtschulen bei der Bewältigung administrativer und organisatorischer Aufgaben - insbesondere im Bereich der digitalen Schulverwaltungsprogramme und der IT-Infrastruktur der Schulleitungen. Das SchulleiterInnen-Service arbeitet eng mit Schulen, Schulbehörden und anderen relevanten Institutionen zusammen, um sicherzustellen, dass die Pflichtschulen in Tirol die bestmögliche administrative Unterstützung erhalten.
Ab dem kommenden Schuljahr 2025/26 gibt es eine offene Stelle (min. Halbbeschäftigung mit 22 Arbeitsstunden) unter Einrechnung in die Lehrverpflichtung (mit mind. 11 Verminderungsstunden). Das genaue Stundenausmaß wird im Zuge der Stellenbesetzung festgelegt, da hier keine bestehende Person ersetzt wird, sondern eine zusätzliche Arbeitskraft gesucht wird. Die Stelle ist nur für Lehrpersonen im alten Dienstrecht vorgesehen.
Der Aufgabenbereich umfasst folgende Tätigkeiten, wobei diese im Detail bei Dienstantritt vereinbart werden:
- Unterstützung der Schulleiter:innen in Verwaltungsaufgaben in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion für Tirol
- Bereitstellen von Lerninhalten für Schulverwaltungsprogramme (Wissensmanagement)
- Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für Schulleiter/innen
- Einschulung neuer Schulleiter/innen in die Arbeit mit Schulverwaltungsprogrammen
- First-Level-Support in den Schulverwaltungsprogrammen (z. B. Sokrates Web, TSN-Anwendungen für die Schulverwaltung, Bundesanwendungen wie z. B. ISO.web und SAP-ESS) für die Schulleiter/innen, die Stellvertretungen, die Sekretariate und die pädagogisch-administrativen Fachkräfte an APS
- Supportleistungen für die IT-Infrastruktur im Verwaltungsbereich (Schulleiter/innen und Sekretariate) wie z. B. Installation von Hard- und Software (auch vor Ort), Einrichten des EDV-Arbeitsplatzes und der Zugangsberechtigungen für die IT-Systeme in der Schulverwaltung
Wenn du Interesse an einer Mitarbeit im SchulleiterInnen-Service in Form einer nicht-unterrichtlichen Tätigkeit hast und über sehr gute IT-Kenntnisse verfügst, bewirb dich bitte bis spätestens 6. Juni 2025 mit einer kurzen Beschreibung deiner Ausbildungen, deiner IT-Kenntnisse und deines beruflichen Werdegangs per E-Mail an office [at] bildung-tirol [dot] gv [dot] at.
Erfahrungen in der Arbeit mit Schulverwaltungsprogrammen sind nicht zwingend Voraussetzung für deine Bewerbung. Die bewährten Mitarbeiter:innen im Team des Schulleiter:innen-Service stehen zur Einführung in die Arbeit zur Verfügung.
Auskünfte erteilen bei Bedarf:
- Stefan Einackerer, E-Mail: stefan [dot] einackerer [at] bildung-tirol [dot] gv [dot] at, Tel. (0512) 9012 9137
- Andreas Saurwein, E-Mail: andreas [dot] saurwein [at] bildung-tirol [dot] gv [dot] at, Tel. (0512) 9012 9187
- Ing. Jürgen Senn, BEd, E-Mail: senn [dot] sls [at] tsn [dot] at, Tel. (0660) 8851122