KIM Studie 2024 veröffentlicht

Kerstin Kuba-Nimmrichter -

Die repräsentative Studie wird seit 1999 durchgeführt und bildet das Medienverhalten der Kinder in Deutschland ab. Die aktuellen Ergebnisse  zeigen, dass die tägliche Internetnutzung bei Kindern weiter zunimmt. Mittlerweile nutzen 54 Prozent das Internet täglich. Besonders bei Acht- bis Neunjährigen hat sich der Anteil der täglichen Nutzung fast verdoppelt.

Smartphones spielen dabei eine zentrale Rolle. Fast die Hälfte der Kinder besitzt bereits ein eigenes Gerät.

Auch beim Bewegtbildkonsum gibt es eine große Veränderung: Erstmals ist Netflix die beliebteste Plattform für Filme und Serien, vor KiKA und YouTube. Dennoch bleibt KiKA das wöchentlich meistgenutzte Angebot.

Dies bringt mit sich, dass Kinder nicht mehr nur auf redaktionell kuratierten Plattformen unterwegs sind. Netflix und vor allem YouTube liefern ein Angebot, das  auch wenig altersgerechte Inhalte zeigt. Die Begleitung durch Eltern bleibt bei allen Angeboten ausbaufähig. 55 Prozent der Eltern verzichten vollständig auf technische oder begleitende Maßnahmen zur Steuerung der Nutzungszeit. Nur etwa ein Viertel bespricht die Bildschirmzeit gemeinsam mit ihren Kindern

Die beliebteste Freizeitaktivität bleibt jedoch das Treffen mit Freund:innen.

Grafik Beliebteste Freizeitaktivitäten
Liebste Freizeitaktivitäten –nach Geschlecht
mpfs/KIM Studie https://mpfs.de/app/uploads/2025/06/Charts_KIM-Studie-2024.pdf

Zum Download der gesamten Studie und der Grafiken: Klick!

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz