Schwerpunktthemenbeitrag

TiBS Podcast: KI trifft Schule

Anna-Carina Zigala - Fr., 15.09.2023 - 17:39
Künstliche Intelligenz, Gehirn geralt https://pixabay.com/de/illustrations/k%C3%BCnstliche-intelligenz-gehirn-hirn-4550606/ Pixabay-Lizenz. 2019

Lernende feiern zurzeit das Aufkommen einer ganz besonderen Website namens ChatGPT". Lehrpersonen schlagen über diese Entwicklung die Hände über dem Kopf zusammen und fragen sich, ob das Ende der Hausaufgaben gekommen ist. Dies mag zugegeben etwas überspitzt formuliert sein, aber es trifft den Kern einer Debatte, welche seit Ende 2022 in vielen Schulklassen und Familien diskutiert wird. 

Handreichung des BMBWF zum Thema KI

Kerstin Kuba-Nimmrichter - Mo., 11.09.2023 - 11:05
Logo BMBWF BMBWF https://www.bmbwf.gv.at/ Copyright

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung hat zum Thema Künstlicher Intelligenz eine regelmäßig aktualisierte Handreichung entwickelt.

Auch Unterrichtsbeispiele, Rechtsfragen und Beispiel aus dem Unterricht finden sich auf folgender Webseite:

Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz im Bildungssystem

GPTschule - der Chatbot für den Unterricht

Kerstin Kuba-Nimmrichter - Do., 15.06.2023 - 07:22
Logo GPTschule GPTschule/ der Schulverwalter https://gptschule.de/ Copyright
GPTschule ist ein Chatbot in der beta-Version, der im schulischen Kontext datenschutzkonform eingesetzt werden kann. Über einen Freigabeschlüssel können Schüler:innen den Chatbot auch ohne Anmeldung nutzen. Die kostenlose Testversion arbeitet datensparsam und übermittelt keine Daten an amerikanische Server.

Erfahrungsbericht: ChatGPT im Unterricht

Kerstin Kuba-Nimmrichter - Do., 20.04.2023 - 08:23
openAI openAI https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=98220235 CC0
Für viele war der Launch von ChatGPT ein Weckruf, um sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinanderzusetzen. Obwohl die Technik dahinter keineswegs neu ist, scheint mit dem Chatbot von OpenAI nun das Thema endgültig in der breiten Masse angekommen zu sein. Auch in meinem Unterricht hat der Bot seinen Auftritt.

LeOn-Materialien zum Thema "Nachhaltigkeit"

Maximilian Kindler - Mo., 03.04.2023 - 10:15
LeOn Medienzentrum Medienzentrum Copyright

Im Medienportal LeOn stehen Filmmodule, Animationen, Audiomodule, Bilder, Grafiken, Arbeitsblätter, interaktive Übungen, didaktische und methodische Vorschläge, sowie Linklisten bereit. Hier sei eine kleine Auswahl aus den Themenpaketen vorgestellt, die passend zu unserem Schwerpunktthema "Nachhaltigkeit" im Unterricht Verwendung finden können.

TiBS Podcast: Zero Waste Shop "greenroot"

Anna-Carina Zigala - Sa., 01.04.2023 - 17:20
Logo greenroot Innsbruck - Zero Waste Shop greenroot https://www.greenroot.at/ Copyright von greenroot

Der Natur zuliebe - verpackungsfrei in Innsbruck

Mit "greenroot", dem modernsten Zero Waste Shop im Herzen Innsbrucks, setzen Engin und sein Team seit 2018 ein Zeichen für einen plastikfreien und ressourcenschonenden Lebensmittelhandel.

Es werden Bio-Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs angeboten. Gleichzeitig wird ein nachhaltiger Konsum mit einem gesunden Lebensstil verbunden.

KI und Bildung: Vorbereitung auf die Zukunft

Kerstin Kuba-Nimmrichter - Do., 23.03.2023 - 10:46

Robert Riegler hat auf seinem Padlet eine tolle Sammlung zum Thema KI und Bildung: Vorbereitung auf die Zukunft zusammen gestellt. Diese Sammlung ist es wert, geteilt zu werden!

Neben Veranstaltungstipps kann man auch Unterrichtsmaterialien, eine Medienrundschau und KI-Detektoren entdecken.

Viel Vergnügen beim Durchtstöbern des Angebots!
 

Digitalisierung versus Nachhaltigkeit?

Kerstin Kuba-Nimmrichter - Mo., 13.03.2023 - 16:55
Poster Digitale Nachhaltigkeit K.Kuba www.tibs.at Creative Commons BY-NC-SA 3.0 AT
Kryptogeld, Streaming und Social Media haben eines gemeinsam. Sie benötigen von Beginn an Unmengen an Energie. Die digitale Welt zählt aktuell zu den großen Klimasündern. Die hohen Rechenleistungen fordern einen entsprechend intensiven Energieaufwand. Rechenleistungen sind wahre Stromfresser ...

Kinderbuchreihe: Magische Welt der Dinge

Anna-Carina Zigala - Di., 28.02.2023 - 00:00
Buchcover: Magische Welt der Dinge - Band 1: Antons geheime Reise mit Paul Pulli, Band 2: Das Geheimnis von Henrietta Handy Fotograf: Oliver Weigel https://magische-welt-der-dinge.com/ Copyright von Magische Welt der Dinge

Woher kommt mein Pullover? Was steckt eigentlich in meinem Smartphone? Von wem werden diese Dinge hergestellt? Die beiden Zwillinge Anton und Lucy stellen immer wieder neugierige Fragen, auf die manche Erwachsene leider keine Antworten wissen. Gut, dass es da die beiden Superhelden "Paul Pulli" und "Henrietta Handy" gibt.

Gemeinsam mit den Geschwistern begeben sich die Lesenden auf eine interessante, witzige und informative Reise rund um den Globus, bei der so manches Mysterium aufgedeckt werden wird. 

 

Aktualisierter ChatGPT-Guide für Lehrkräfte

Kerstin Kuba-Nimmrichter - Mo., 27.02.2023 - 08:43
Buchcover mit der Aufschrift ChatGPT Guide Manuel Flick https://www.manuelflick.de/chatgpt-guide Copyright
Der Tipp zu diesem ChatGPT-Guide des Berliner Berufsschullehrers Manuel Flick stammt von der eLearning Koordination Tirol und wird an dieser Stelle gern geteilt. Hier sind zahlreiche Information zu den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, dem perfekten Prompt-Writing und den Einsatzmöglichkeiten im Unterricht zu finden.