Miranda
https://miranda.works
Copyright Miranda - Screenshot by Gerald Perfler
Kennen Sie Miranda? Nein, nicht die Miranda. Einfach nur Miranda. Nein? Dann lernen Sie sie halt kennen, die Miranda - also ich meine natürlich lernen Sie Miranda einfach kennen. Ach wissen Sie was? Lesen Sie einfach weiter. Vor allem, wenn Sie auf der Suche nach Unterstützungs- und Übungsmaterial für Mathematik sind.
Für den richtigen, sicheren und tierfreundlichen Umgang mit Hunden gibt es einige Grundregeln, die Kinder und Erwachsene kennen sollten. Darüber gibt der Verein „Tierschutz macht Schule“ in seinen neu aufgelegten Broschüren Auskunft. Sie sind Ratgeber für Menschen mit Hunden und eine Vorbereitung für Hundefans, die sich einen Hund anschaffen wollen. Aber auch Menschen, die sich bei Begegnungen mit Hunden unsicher fühlen, erhalten wertvolle Tipps.
Ulrike Voss
https://bilder.tibs.at/node/2311
CC BY-NC-SA 3.0 AT
Eilmeldung: Vom Innsbrucker Wahrzeichen - dem 'Goldenen Dachl' - wurden acht Schindeln entwendet! Detektiv:innen aufgepasst! Schafft ihr es die Schindeln zu finden, die Beweise zu sichern und die Verbrecher dingfest zu machen?
So beginnt die Rahmengeschichte der "Innsbruck-Rallye", welche vom Medienzentrum Tirol in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Tirol entwickelt wurde. Na, neugierig geworden?
Kerstin Kuba
https://www.fodey.com/generators/newspaper/snippet.asp
CC0
Zeitungsartikel sind auch optisch sofort als solche zu erkennen. Wer einen solchen Artikel sucht und nicht fündig wird, kann auf "The Newspaper Clipping Generator" von fodey.com einfach selbst einen erstellen!
Unterricht Out of the box muss nicht immer schlecht sein, v.a. nicht, wenn es sich bei der Box um die Online Mathebox handelt. Sie wissen nicht wovon die Rede ist? Dann sollten Sie weiterlesen. Es wird sich lohnen.
Vom 15. - 25. Oktober 2023 lädt Media Manuel wieder alle Schulen, Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler, Vertreter der Medien, der Wissenschaft und Kunst sowie NGOs und Politik ein, sich aktiv mit eigenen Ideen und lokalen Aktivitäten österreichweit an der Woche der Medienkompetenz zu beteiligen.
Eine natürliche Reaktion unseres Körpers auf Belastungen, Anforderungen oder Gefahrensituationen ist Stress. Er ist ein ständiger Begleitzustand aller Lebewesen und nahezu unvermeidbar. Umso wichtiger ist es, Strategien zur Stressprävention und Stressbewältigung zu finden. Da viele Menschen dem Stress entkommen möchten, greifen diese in Belastungssituationen zu gesundheitsschädlichen Rausch- oder Aufputschmitteln.
Mit dem Schuljahr 2023/2024 werden Medienbildung und Informatische Bildung als fächerübergreifende Kompetenzen im Lehrplan der Volksschule verankert. Saferinternet bietet dazu ein Webinar an.
Der Österreichische Buchklub der Jugend legt für die Sekundarstufe einen Leseprofi vor, der den Vorgaben der IKM-PLUS-Überprüfung entspricht, über diese Fragenformate hinaus aber auch kreative Aufgaben bietet.
Dabei kommen verschiedene Textsorten, Gedichte, literarische Kurzprosa, lineare Sachtexte sowie diskontinuierliche Sachtexte zum Einsatz.
Im Anschluss an die jeweiligen Texte finden sich thematisch passende Fragen und Aufgaben, die von den Schüler*innen direkt im Heft bearbeitet werden sollen.