Unterrichtsmaterial

LeOn-Tipp: Die 10 Baderegeln

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Kinder mit einem Ball, Luftmatratzen und einem Strandtuch Tiroler Bildungsinstitut - Medienzentrum Tiroler Bildungsinstitut - Medienzentrum © 2023 FWU Tiroler Bildungsinstitut - Medienzentrum

Der Sommer ist da und der Badebetrieb in den Tiroler Schwimmbädern in vollem Gange. Vor allem Kinder und Jugendliche freuen sich auf das kühle Nass. So viel Spaß das Wasser und die Aktivitäten rundherum bieten, so gefährlich kann ein Badetag auch sein.

fobizz: Unterrichtsmaterial für die Stunden vor den Ferien

Kerstin Kuba-Nimmrichter -

Fertiges Unterrichtsmaterial für die Stunden vor den Ferien finden Sie auf der Webseite von fobizz, dem digitalen Fortbildungszentrum für Lehrkräfte rund um IT, Medien und Digitalisierung.

Alle Inhalte der Galerie sind als OER unter der Creative Commons Lizenz CC-BY freigegeben und können nach Fächern, Schulform oder Klassenstufe gefiltert werden. 

LeOn-Tipp: Vom Silikat zum Glas

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Blick nach oben auf ein Hochhaus mit vielen Fenstern FWU FWU © 2021 FWU

Es begegnet uns jeden Tag in unterschiedlichen Größen und Formen und lässt sich sehr gut recyceln. Glas gab es schon, bevor es der Mensch gemacht hat. Im Laufe der Jahrhunderte wurde durch immer neue Entdeckungen die Glasherstellung weiter perfektioniert.

Buchklub-Literaturmappe XXXIII: Hans im Glück

Reinhold Embacher -
Buchklub-Literaturmappe Reinhold Embacher www.buchklub.at Buchklub

Basierend auf dem Buchauszug "Hans im Glück", abgedruckt in "Spot. Mein Buch", bietet der Österreichische Buchklub der Jugend eine Literaturmappe für die Freiarbeit. Die Schüler/innen lernen darin das bekannte Märchen in Versen kennen, sie lesen auch ein Interview mit der Autorin Cornelia Boese,  erledigen Lyrikübungen und schreiben das Märchen um, indem sie die Handlung in der Gegenwart ansiedeln. 

Die  Freiarbeitsmappe  sowie eine Checkliste können Sie unten auf dieser Seite herunterladen:

Die neue LESEFIT-Reihe des Buchklubs

Reinhold Embacher -
LESEFIT Buchklub www.buchklub.at Buchklub

Die Buchklub-Reihe LESEFIT ist ein neu konzipiertes Programm für das Lesetraining an der Volksschule. Mit Beginn des neuen Schuljahres werden zwei Übungshefte die Reihe eröffnen. Dabei handelt es sich um Hefte mit Farbdruck, in denen die Kinder direkt arbeiten. Das reduziert das Kopieren von Arbeitsblättern und spart damit Zeit und Ressourcen.

Die LESEFIT-Übungshefte helfen, die Lesekompetenz zu steigern und begleiten durch das ganze Schuljahr. Zum Start der Reihe erscheint je ein Heft für die Grundstufe 1 und die Grundstufe 2.

LeOn-Tipp: Kraft der Berührung - Eine Gesellschaft auf Entzug

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Hand eines Babys umklammert den Finger eines Erwachsenen NZZ Format eduflat © 2021 eduflat

Wenn man daran denkt, was man alles zum Leben braucht, fallen einem zunächst die wesentlichen Grundbedürfnisse, wie Wohnen, Essen und Trinken ein. Vergessen wird oft auf das wichtigste Grundbedürfnis: die Berührung und die damit verbundene Stimulation unseres Tastsinns. Berühren und berührt zu werden, ist bereits als ungeborenes Baby essenziell.

BUCHKLUB: Gute Bildung braucht gute Bücher

Reinhold Embacher -
Die Jahrbücher des Buchklubs Österreichischer Buchklub der Jugend www.buchklub.at Österreichischer Buchklub der Jugend

Die neuen Jahrbücher des Österreichischen Buchklubs der Jugend, die ab Herbst 2023 erscheinen, bieten nach bewährtem Konzept acht Auszüge aus aktueller Kinderliteratur mit Übungen vor, während und nach dem Lesen. Differenzierte Online-Zusatzmaterialien werden in bewährter Form auf www.buchklub.at bereitgestellt.

SCHULE DES LESENS: Tiroler Sagen

Reinhold Embacher -
Tiroler Sagen: Eingang zur Teufelsgasse, Kirchdorf in Tirol Reinhold Embacher Reinhold Embacher Reinhold Embacher

Die Freiarbeitsmappe "Tiroler Sagen" stammt von der SCHULE DES LESENS und bietet zu jedem Tiroler Bezirk eine kurze Sage mit knappen Aufgabenstellungen. In eine Tiroilkarte können die regionalen Sagen eingetragen werden.

Neben allgemeinen Merkmalen zur Gattung Sage lesen die Schüler:innen folgende Texte: