Sie können klein und beruhigend, aber auch kraftvoll und angsteinflößend sein und sie sind überall, wo auch Wasser ist: Wellen. Und jetzt haben sie auch in einem TiBS Artikel ihre Spuren hinterlassen...
Sie finden, dass es wichtig wäre das Thema Umwelt in den Unterricht einzubauen? Wir auch. Sie haben aber keine Ahnung wo Sie entsprechendes Material für den Unterricht finden könnten? Wir schon. Aber nur wenn Sie weiterlesen.
Haben sie Lust uns ins Migrationsmuseum zu begleiten? Sie wissen nicht, wo sich dieses befindet? Na es befindet sich mehr oder weniger gleich hier. Nicht gerade um die Ecke, aber dann doch nur wenige Klicks entfernt. Sie haben es vermutlich bereits erraten (wenn man den Titel gelesen hat, war dies auch nicht sehr schwierig): es handelt sich beim Migrationsmuseum um ein virtuelles Museum.
Das neue Jahr beginnt traditionell mit dem Neujahrskonzert. Passend dazu finden sich im Themenpaket Planet Schule – Musik Impuls- und Unterrichtsfilme, die Einblicke in Instrumente wie Pauke und Fagott sowie in die Werke von Musikpionieren wie Beethoven geben. Schüler:innen erhalten umfassende Einblicke in Geschichte, Theorie und Praxis der Musik.
Politik ist spannend und macht auch Schüler:innen neugierig. Mit Veranstaltungen, Vorträgen und Workshops sowie knackigen und informativen Auftritten auf Instagram oder TikTok bringt PolEdu politische Bildung dorthin, wo sie gestärkt werden muss: zu unserer Jugend!
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür - eine Zeit der Lichter, der Freude und des Miteinanders. Sie soll uns daran erinnern, wie wertvoll Gemeinschaft, Toleranz und gegenseitige Unterstützung sind. Das Bilderbuchkino Für jeden ein Licht handelt von den beiden besten Freunden und Nachbarn Simon und Teresa, die unterschiedliche Traditionen feiern.
Tja, wer kennt sie nicht, die Fahrradprüfung. Das erste Mal Verkehrszeichen lernen, das erste Mal Vorrangregeln verstehen. Ein erster großer Schritt in Richtung Mobilität. Die Fahrradprüfung gibt es immer noch, die Vorbereitung darauf auch - nur kann diese mittlerweile etwas vielfältiger gestaltet werden.
Kinderkanäle gibt es schon einige. Seit 2024 gibt es einen mehr, nämlich jenen des ORF mit dem Namen ORF Kids. Das ist schön, aber ist es oder viel mehr er (der Kanal nämlich) auch gut? Das haben wir uns auch gefragt und uns daher das Ganze ein wenig angeschaut.