Alt trifft modern. Alte Karten werden zusehends digitalisiert und wandern dann oft auch ins Internet. Und das spart Interessenten_innen nicht nur Zeit, sondern bringt auch einiges an Komfort mit sich. Warum wir das hier erwähnen?
Irgendwie gibt es immer viel mehr Leute, die über die Inhalte von Radiosendern schimpfen, als jene, die diese gut finden. Ist irgendwie auch logisch, wenn man nur einige Radiosender empfangen kann.
Mit Fördergeld des Landes Tirol werden seit dem Schuljahr 2018/19 Exkursionen zu den Erinnerungsstätten in Mauthausen und Dachau unterstützt. Erinnerungskultur bleibt so lebendig, Geschichte kann vor Ort begreifbar werden.
Zahlreiche Anbieter wie das BMBWF, das Medienzentrum des Landes, verschiedene Schulbuchverlage oder das Jugendportal haben zur bevorstehenden Nationalratswahl Unterrichtsmaterialien entwickelt. Wir bieten Ihnen hier einen kurzen Überblick.
Im Gewässer kann so manche Gefahr lauern, weshalb die richtige Vorbereitung essentiell ist, um Badeunfälle zu vermeiden. Das Themenpaket Die 10 Baderegeln sensibilisiert für den richtigen Umgang im Wasser.
Der Begriff „Diversität“ beschreibt gesellschaftliche Vielfalt, welche soziale Unterschiede hervorhebt. Diese können oft Diskriminierungen zur Folge haben.
Im Internet begegnen wir immer wieder wütenden und hasserfüllten Kommentaren, Snaps, Tweets und Posts mit dem Ziel Gruppen oder Einzelpersonen zu beleidigen und abzuwerten. Dieses Phänomen wird als „Hate Speech“ bezeichnet. Insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 24 Jahren assoziieren das Internet vielfach mit Hasskommentaren.
Sie wollten es schon immer wissen, wenn einmal irgendwo ein Blitz einschlägt? Ja? Interessant. Na, ja es ist ja auch nicht ganz uninteressant zu beobachten, wie sich die Blitzhäufiugkeit im Laufe der Zeit verändert hat, oder wo gerade eine Gewitterfront samt obligatorischer Blitze vorbeizieht. Und deshalb haben wir uns entsprechende Angebote einmal etwas angesehen.
Gerade zum Jahreswechsel, wenn viele Menschen ihre Neujahrsvorsätze formulieren, spielt das Thema Alkohol eine wichtige Rolle. Die Droge nimmt in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert ein und die Konsumenten werden immer jünger.