Unterrichtsmaterial

FLINK - interaktive Materialien für den M - Unterricht in der Sekundarstufe 1

Gerald Perfler - Mi., 21.02.2024 - 12:03
Logo von FLINK FLINK/JKU https://www.jku.at/flink-in-mathe/ Copyright FLINK - Screenshot Gerald Perfler
Wenn Sie Mathematik in einer Sekundarstufe 1 unterrichten und FLINK noch nicht kennen, könnten Sie ganz flink diesen Artikel lesen. Denn in diesem Artikel stellen wir Ihnen ganz flink FLINK vor. Sie müssen dafür nur flink auf "Weiterlesen" klicken.

Blitze als Mittel zur Wetter- und Klimabeobachtung

Gerald Perfler - Di., 23.01.2024 - 11:56
Blitz am Nachthimmel FelixMittermeier https://pixabay.com/de/photos/blitz-gewitter-superzelle-wetter-2568381/ Pixabay License
Sie wollten es schon immer wissen, wenn einmal irgendwo ein Blitz einschlägt? Ja? Interessant. Na, ja es ist ja auch nicht ganz uninteressant zu beobachten, wie sich die Blitzhäufiugkeit im Laufe der Zeit verändert hat, oder wo gerade eine Gewitterfront samt obligatorischer Blitze vorbeizieht. Und deshalb haben wir uns entsprechende Angebote einmal etwas angesehen.

MINTality Robitopia

Johanna Schmidt - Mi., 13.12.2023 - 16:21
Roboter winkt MINTality Robitopia MINTality Robitopia Copyright

Die MINTality Stiftung hat ein kostenloses Lernspiel entwickelt, das mit seinem Digitalisierungsschwerpunkt Lehrer:innen unterstützt, den Unterricht an den neuen Lehrplan und den MINT-Bereich anzupassen. Das Lernspiel namens Robitopia richtet sich an Schüler:innen der 3. – 6. Schulstufte und wurde im Juni 2023 mit dem Lern-App-Gütesiegel ausgezeichnet.

LeOn-Tipp: Das letzte Schaf

Tiroler Bildungsservice - TiBS - Di., 05.12.2023 - 15:49
Sieben unterschiedlich aussehende Schafe. Im Hintergrund befinden sich lila Berge und eine rosa Wiese. Im Vordergrund sieht man zwei Bildausschnitte vom Film. Ulrich Hub Ulrich Hub © 2021 FriJus

Eine kleine Schafherde erwacht mitten in der Nacht von einem hellen Licht und stellt mit Entsetzen fest, dass ihre Hirten verschwunden sind. Verwirrt und besorgt machen sich die Schafe auf die Suche nach ihren Hirten. Unterwegs hören sie von anderen Tieren Gerüchte und Informationen, dass es einen riesigen Rummel um ein neugeborenes Kind in einer Wellblechhütte gibt.

Wenn es etwas Besonderes sein soll - eine eigene Schriftart entwerfen

Gerald Perfler - Mo., 04.12.2023 - 14:32
selbst entworfener Buchstabe G Gerald Perfler Eigenwerk CC BY-NC-SA 3.0 AT
Wenn man etwas ganz Bestimmtes sucht, aber nicht fündig wird, ist es oft am Besten, wenn man sich das Gesuchte selbst erstellt. So ist es auch bei Schriften: statt lange zu suchen, kann man auch eine eigene Schrift entwerfen - ganz so wie man sie haben möchte.

Wenn man den Überblick behalten will - Programme für die Verwaltung von Schriften

Gerald Perfler - Mo., 04.12.2023 - 14:30
Darstellung unterschiedlicher Schriftarten Gerald Perfler Eigenwerk CC BY-NC-SA 3.0 AT
Sie haben so viele Schriften installiert, dass Sie gar keinen Überblick mehr darüber haben. Und Sie haben auch keine Ahnung wie die einzelnen Schriften aussehen? Na dann wird es höchste Zeit, dass Sie sich darüber einen Überblick verschaffen.