Eine Aufgabe des DigiMintCoachings ist neben dem temporären Teamteaching auch die Erstellung von digitalem Unterrichtsmaterial, das sofort und ohne Vorwissen verwendet werden kann. Die Palette reicht dabei von H5P-Übungen, über LearningApps, kahoot oder Moodle bis zu Actionbound und quizlet.
Reinhold Embacher (basierend auf Pixabay)
Gemeinfrei (Pixabay) & Buchklub
Gemeinfrei (Pixabay) & Buchklub
"Ritter und Buren - das Mittelalter für Kinder" heißt ein Stationsbetrieb der Schule des Lesens. Dieser folgt einem einheitlichen Konzept: Aufgabenstellung - Basistext - Arbeitsmaterial. Jeder Station ist eine Lösungskarte beigefügt, sodass die Schülerinnen und Schüler auch mittels Selbstkontrolle agieren können.
Reinhold Embacher
Reinhold Embacher
Reinhold Embacher
In einem Stationsbetrieb können Schülerinnen und Schüler im Geschichte- oder Kunstunterricht Künstler, Bauwerke und Gemälde des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert kennenlernen. Zu den Themen gehören die Wiener Ringstraße ebenso wie die Epochen Impressionismus, Expressionismus und Jugendstil sowie die Künstlerpersönlichkeiten Vincent van Gogh, Gustav Klimt und Egon Schiele.
Reinhold Embacher
Reinhold Embacher
Reinhold Embacher
Die SCHULE DES LESENS bietet einen Stationsbetrieb zur Lyrik, der für die Grundstufe 2, aber auch am Beginn der Sekundarstufe eingesetzt werden kann. Dabei geht es sowohl um die Vermittlung einfacher lyrischer Begriffe, aber natürlich auch um die produktive Arbeit mit kurzen lyrischen Formen.
Reinhold Embacher
Reinhold Embacher
Reinhold Embacher
Der Sachbuchkoffer besteht aus 25 aktuellen Sachbüchern und ebenso vielen Fragebögen. Die Idee geht auf ein Projekt zwischen der Stadtbücherei Hamm und den Schulen der Stadt zurück. Der Wissens-Trolley des Buchklubs orientiert sich an diesem Konzept und bietet neue Titel zum recherchierenden Lesen an.
Reinhold Embacher (basierend auf Pixabay)
Pixabay
Gemeinfrei (Pixabay)
Lehrerinnen und Lehrer können für ihren Unterricht wieder auf die Website Sternenzauber zum Thema Astronomie und Weltall zurückgreifen. Die Seite ist für die 4. Klasse Volksschule konzipiert, in kurzen Texten und altersgerechten Abbildungen erfahren Schülerinnen und Schüler Wissenswertes über berühmte Astronomen, unser Sonnensystem sowie die Raumfahrt.
Jasmin Seeberger
https://bilder.tibs.at/node/43487
CC BY-NC-SA 3.0 AT
Zeichnen und malen sind besonders in der Grundschule Tätigkeiten, welche von den Kindern sehr gerne gemacht werden. Dank der neuen Erweiterung "Sketch" ist dies nun auch via Tablet, Laptop oder PC im TSNmoodle Textfeld "Atto" möglich. Zudem haben die Lernenden die Option schnell und einfach Bilder von der beliebten Website pixabay.com einzufügen.
Wer sich einsam fühlt, hat eine um 50 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit, früher zu sterben. Denn wer Ausgrenzung negativ empfindet, ist akutem Stress ausgesetzt, sagen Wissenschafter. Es wird vermutet, dass einsame Menschen ein erhöhtes Risiko haben, an Krebs zu erkranken oder einen Herzinfarkt zu erleiden. Obwohl die Einsamkeit ein Gefühl ist, spricht man häufig von einer Volkskrankheit.
Wir alle wissen, dass die Sonne im Osten auf- und im Westen wieder untergeht. Wir wissen auch, dass es im Sommer länger hell ist als im Winter. Ist ja alles ganz normal, aber wissen wir auch warum? Was wirklich hinter den Tages- und Jahreszeiten steckt, wird anhand einer Sonnenuhr erklärt. Die Erdrotation sowie die Zeitzonen der Erde spielen eine große Rolle.
Der Siegeszug der beliebten Klebezettel begann 1974 als sich Art Fry, der Mitglied im Kirchenchor war, darüber ärgerte, dass seine Lesezeichen jeden Sonntag aus dem Notenbuch herausflatterten. Sein Kollege Spencer Silver hatte einige Jahre zuvor mit einem Klebstoff experimentiert, welcher zwar auf glatten Flächen haftete, sich aber trotzdem rückstandslos entfernen ließ.
Andrea Prock
https://bilder.tibs.at/node/333
CC BY-NC-SA 3.0 AT
Für alle TSNmoodler:innen gibt es eine Überraschung zum Schulbeginn! Der neue Block "Sharing Cart" ist da - und er ist gekommen, um zu bleiben!
Will man in TSNmoodle eine Übung aus dem einen Kurs in einen anderen verschieben, dann ist das technisch zwar möglich, aber es ist teilweise - je nach Material oder Aktivität - sehr umständlich. Doch das ewige Eportieren und Importieren hat nun ein Ende!
Dank des Blocks "Sharing Cart" ist das Verschieben von Übungen nun fast so einfach, wie das Einkaufen bei diversen Online-Portalen.
Das farbenfrohe, kindgerechte "Trail format" - zu Deutsch "Pfad Format" - bringt neuen Schwung in die Erstellung von TSNmoodle Kursen. Das bunte Kursformat erinnert an ein Spielbrett und ist daher vor allem für die kleinsten Lernenden sehr ansprechend. Ob Straße, Puzzle oder Schatzkarte - das Aussehen ist einfach veränderbar und so ist für jeden Geschmack etwas dabei.