Unterrichtsmaterial

Die Semesterangebote von Jungendrotkreuz und Buchklub

Reinhold Embacher - Sa., 29.01.2022 - 11:48
Semesterabo ÖJRK/Buchklub www.buchklub.at (c) ÖJRK/Buchklub

Schwerpunktthemen, Jahreskreis, Kurzgeschichten, Englisch, Auszüge aus aktueller Kinderliteratur - das Jugendrotkreuz und der Buchklub bieten für jedes Kind in der primar- und Sekundarstufe 4 Zeitschriften und 1 Buch im Semesterabo: Hallo Schule!Meine Welt und Mein-Express für die Volksschule und Space und Spot für die Sekundarstufe sorgen für einen gelungenen Leseunterricht. Die Semesterabos starten mit den Februar-Ausgaben.

Datumsrechner - 60 Tage später

Anna-Carina Zigala - Do., 27.01.2022 - 16:40
Kalender Education Group GmbH https://bilder.tibs.at/node/24336 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Wie in diversen Corona-Updates hingewiesen wurde, sollen genesene Personen 60 Tage nach einer Infektion mit dem COVID 19 Virus nicht testen, da in diesem Zeitraum offensichtlich immer noch Viren ausgeschieden werden und die Tests somit positiv anschlagen können. Nun beginnt natürlich bei vielen Lehrpersonen (insbesondere bei den Klassenvorständen) die große "Zählerei". Doch mit einem Datumsrechner, kann man sich viel Zeit und Mühe sparen!

Einmaleins Rap

Maximilian Kindler - Mo., 17.01.2022 - 06:50
Einmaleins Rap Lenity, Irene Strutzenberger und Lukas Schlögl www.lenity.at Copyright
Die Malreihen sollten die Schüler*innen ausrechnen, damit sie das 1×1 auch verstehen. Aber manche Rechnungen wollen einfach nicht hängen bleiben. Warum also nicht mal die 1×1-Reihen rappen? Für diejenigen, die das 1×1 üben wollen oder sollen, haben Irene Strutzenberger und Lukas Schlögl vom Künstlerduo Lenity aus Vöcklabruck (OÖ) einen 1×1-Rap zu den Malreihen gemacht.

LeOn-Tipp: Blue Eyed (Dokumentarfilm)

Tiroler Bildungsservice - TiBS - Mo., 27.12.2021 - 10:15
Reißnagel auf schwarzem Hintergrund Bertram Verhaag 1996 FILMSORTIMENT © 1996 FILMSORTIMENT

Die amerikanische Lehrerin und Trainerin Jane Elliott leitet einen Workshop, in dem sie mit Rollenspielen versucht, den Teilnehmenden bestimmte Gefühle zu vermitteln. Gefühle, die Menschen empfinden müssen, die aus rassistischen oder anderen vorurteilsgesteuerten Gründen in der Gesellschaft diskriminiert werden.

Technik4Kids - eine Workshopreihe für die Sek1

Kerstin Kuba-Nimmrichter - Sa., 18.12.2021 - 16:22
Plakat Technik4Kids Förderverein Technik Förderverein Technik Copyright von Förderverein Technik

Der Förderverein Technik Tirol und die HTL Anichstraße haben eine neue Initiative ins Leben gerufen:


Technik4Kids soll Schüler:innen der 3. und 4. Klassen der Sekundarstufe 1 die Welt der Technik erschließen. Außerdem erhalten die teilnehmenden Klassen einen Überblick über Technikausbildungen in Tirol. Ziel des Workshops ist es neben dem praktischen Arbeiten mit Arduino auch Technik-Talente für die HTLs zu gewinnen.

Unterrichtsmaterial zur Weihnachtszeit auf der Eduthek

Kerstin Kuba-Nimmrichter - Do., 02.12.2021 - 12:00
Logo Eduthek Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung https://eduthek.at/ Copyright
Auf der Suche nach geeigneten Unterrichtsmaterial zum Thema Weihnachten? Die Eduthek erlaubt ein schnelles Zugreifen auf Lern- und Übungsmaterial für die Primar- und die Sekundarstufe. Auch der Advent findet als besondere Zeit im Schuljahr seinen Platz! 🌲

Weihnachtliches Basteln

Petra Eichler - Di., 23.11.2021 - 20:38
Papiersterne für Weihnachten Screenshot by Petra Eichler http://krokotak.com/wp-content/uploads/2020/12/christmasstar11.jpg Copyright by www.krokotak.com

Weihnachten naht mit Riesenschritten und vielleicht möchte man mit den Schulkindern noch die eine oder andere kleine oder größere Bastelidee in letzter Minute umsetzen.

 

Die Heilige Barbara

Petra Eichler - Di., 23.11.2021 - 20:35
Kirschzweig mit Blüten Pezibear https://cdn.pixabay.com/photo/2016/05/13/11/51/cherry-blossoms-1389798_1280.jpg Pixabay License

Die Heilige Barbara ist eine sehr bekannte und beliebte Heilige und ihr Gedenktag wird von allen christlichen Glaubensrichtungen am 4. Dezember gefeiert. Sie gehört für Katholiken zu den vierzehn Nothelfern und soll vor plötzlichem Tod und Blitzschlag schützen.