Unterrichtsmaterial

LeOn-Tipp: Familie - Zwischen Geborgenheit und Konflikt

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Strichmännchen-Familie steht im Regen unterm Schirm FWU FWU © 2018 FWU

Der gesellschaftliche Wandel beeinflusst auch die Strukturen unserer Familien. Im Themenpaket „Familie – Zwischen Geborgenheit und Konflikt“ werden drei Familien porträtiert: drei Beispiele für unterschiedliche Familienformen des 21. Jahrhunderts. Sie bekommen Einblick in deren Tagesablauf, welche Regeln aufgestellt werden, die von unterschiedlichen religiösen Ansichten geprägt sind.

First Lego League 2022/23: Es geht wieder los!

Petra Eichler -
Superpowered - Motto der neuen FLL-Saison Screenshot by P. Eichler https://www.first-lego-league.org/assets/images/9/SUPERPOWERED_Logo_Stacked_RGB_FullColor-01_verkleinert5-3ba3eccb.webp Copyright by https://www.first-lego-league.org/de/

Im neuen Schuljahr findet in Tirol neben der First Lego League-Challenge für weiterführende Schulen auch wieder die First Lego League-Explore für Kinder im Volksschulalter statt.

LeOn-Tipp: Pilgern - Beten mit den Füßen

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Straße mit einem Pilger von hinten FWU FWU © 2021 FWU

Haben Sie schon Urlaubspläne? Wie wäre es mal mit einer Pilgerreise? Pilgern ist heutzutage modern und wird auch immer beliebter, vor allem bei jungen Menschen. Ob man sich nun selbst finden, oder einfach nur mal länger abschalten will, ist jedem selbst überlassen. Die Ursprünge solcher Wanderungen sind religiös.

Tirol entdecken

Anna-Carina Zigala -
Screenshot Tirol 4 Kids tirolatlas.uibk.ac.at https://tirolatlas.uibk.ac.at/kids/index.py/index?lang=de Copyright von tirolatlas.uibk.ac.at

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, die "großen" Themen des Lehrplans wurden meist durchgearbeitet und nun suchen viele Lehrpersonen nach guten Tipps für die letzten Unterrichtsstunden, denn auch diese sollten noch sinnvoll genützt werden. Für den Sachunterricht - speziell in der 4. Klasse Volksschule - oder auch den Geographieunterricht in der Sekundarstufe I kommt da die Kinderseite des "Tirol Atlas" genau richtig. 

LeOn Film-Tipps: Gesund in den Tag starten

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
GemüseGartenErnte JillWellington https://pixabay.com/de/photos/gem%c3%bcse-garten-ernte-organisch-790022/ Pixabay Licence

Wir stellen hohe Ansprüche an unser Essen. Es soll anregend aussehen, gut schmecken und was ganz wichtig ist – gesund sein. Doch was verbirgt sich in unseren Lebensmitteln? Was benötigt unser Körper? Womit sollten wir möglichst sparsam umgehen? Und worauf sollten Vegetarier und Veganer achtgeben? Hier finden Sie eine Sammlung lehrreicher Filme zu diesen Themen zur Verfügung gestellt von LeOn!

LeOn-Tipp: Farben - Mischung, Wirkung, Symbolik

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
eine Hand voll Ölkreiden dicht an dicht aneinander gereiht MedienLB 2018 MedienLB © 2018 MedienLB

Farbe ist überall. Farben bestimmen unser Leben ganz wesentlich. In der Tier- und Pflanzenwelt ist die farbige Vielfalt keine Laune der Natur, sondern erfüllt meist einen Zweck. Auffällige Farben sind oft dafür da, bestimmte Warnsignale zu übermitteln. Auch der Mensch verwendet Farben seit jeher zur Übermittlung von Informationen.

Buchklub-Literaturmappe XXX: Ringo

Reinhold Embacher -
Buchklub ÖJRK/Buchklub www.buchklub.at (c) ÖJRK/Buchklub

Der Buchklub bringt rechtzeitig vor dem Sommer eine neue Literaturmappe heraus, die mittlerweile dreißigste, die das Jugendbuch "Ringo, ich und ein komplett ahnungsloser Sommer" literarisch begleitet. Einen Auszug aus der Erzählung von Judith Burger enthält "Spot. Mein Buch", herausgegeben von Jugendrotkreuz und Buchklub.

Das Virtuelle Haus der Geschichte (Tirol/Südtirol)

Maximilian Kindler -
Kematen und Zirl aus der Luft Walter Mittelholzer https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47917709 Public Domain

Die Bewohner*innen des Virtuellen Hauses (geboren zwischen 1903 und 1942) erzählen von ihren Lebenswegen, von historischen Ereignissen und von ihren Vorfahren. Sie lassen teilhaben an ihren Gedanken über Identität, das Leben in der EU, die Gegenwart, Zukunft, … und den Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofer.

Die Erzählungen in Form von Videos entstanden in Gesprächen mit der Filmemacherin und Gründerin des Österreichischen Zeitzeugenarchivs, Ruth Deutschmann.