Unterrichtsmaterial

OeAD in Solidarität mit der Ukraine

Gerald Perfler -
Angebot des OeAD OeAD https://oead.at/de/der-oead/informationen-zur-ukraine Copyright

Auf der Seite www.oead.at/ukraineinfo bündeln wir Informationen für unsere Projektträger/innen und Fördernehmer/innen, ob aus Erasmus+, ESK oder Stipendienprogrammen. Zudem haben wir für Lehrpersonen eine Übersicht über Unterrichtsmaterialien für den voruniversitären Unterricht zusammengestellt, um die Geschehnisse besprechen zu können. Die Informationen werden laufend aktualisiert und erweitert.

Webinare – Deutsch für Menschen aus der Ukraine

Jean-Paul Majerus -
Logo PH Voralberg - Flagge Ukraine PH Voralberg https://www.ph-vorarlberg.ac.at/ Copyright
Aus aktuellem Anlass bietet die PH Vorarlberg Ihnen die Möglichkeit, für einen ersten Start mit Schüler:innen aus der Ukraine und anderen Ländern an zwei Webinaren teilzunehmen. Im Anschluss erhalten Sie ein umfangreiches Materialpaket, mit dem sie auch in heterogenen Gruppen gleich starten können.

Osteraktion für Buchklub-Gorilla

Reinhold Embacher -
Buchklub Osteraktion Reinhold Embacher Gemeinfrei (Pixabay) & Buchklub Gemeinfrei (Pixabay) & Buchklub

Kurz vor Ostern startet der Buchklub eine besondere Aktion und bietet eine Reihe von Klassensätzen zu stark verbilligten Preisen an. Im Rahmen der Osteraktion erhalten Sie folgende GORILLA-Bände im Paket à € 2,50:

LeOn-Tipp: Taufe

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Kind wird bei der Taufe mit Wasser begossen FWU 2020 FWU © 2020 FWU

Das Sakrament der Taufe wird heutzutage immer öfter in Frage gestellt. Viele wissen nicht mehr, was die Aufgabe der Taufe ist. Mit der Taufe wird ein Mensch in die kirchliche Gemeinschaft der Christ*innen aufgenommen. Bei einem Säugling entscheiden die Eltern, bei Jugendlichen und Erwachsenen entscheiden diese selbst, ob sie getauft werden wollen. Im Film erläutern ein katholischer und evangelischer Pfarrer das Wesen des Sakraments.

Anton Prock - Websites

Maximilian Kindler -
Anton Prock - Websites Screenshot: antonprock.at antonprock.at Copy
Lehrer*innen stöbern gerne im Internet nach neuen Unterrichtsmaterialien. Aber auch altbewährte Seiten bereichern den Unterricht. Die Websites von Mag. Anton Prock sind vielen schon bekannt. Aber vielleicht noch nicht alle? Neben der tollen Innsbruck-Sammlung werden auch die Geschichte Tirols, die Burgen und Schlösser und beispielsweise auch Weihnachten und Ostern für Kinder und Jugendliche für den Unterricht aufbereitet. In den letzten Jahren hat der pensionierte Direktor und Buchautor seine Websites großteils neu gestaltet.

Neu auf Gemeinsam lesen: Freiarbeit mit Schwerpunkt und Checkliste

Reinhold Embacher -
Gemeinsam lesen Reinhold Embacher www.gemeinsamlesen.at (c) ÖJRK/Buchklub

Die Zeitschriften Space und Spot enthalten jedes Monat Schwerpunkte, die die Möglichkeit eröffnen, im Unterricht ein Thema ausführlich zu behandeln. Auch für die Freiarbeit eignen sich die Schwerpunktthemen. Die Schüler*innen bleiben an einem Thema dran und arbeiten gleichzeitig in verschiedenen Bereichen des Deutschunterrichts: Zuhören, Sprechen, Lesen, Schreiben, Rechtschreiben oder Grammatik.

Allukrainische Online-Schule und verschiedene Unterrichtsmaterialien

Petra Eichler -
Logo Allukrainische Online-Schule Screenshot by P. Eichler https://mmf.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_mathematikmachtfreunde/Aktuelles/Newskachel_Bilder/Allukrainische_Online-Schule_NEWS.png Copyright by https://mmf.univie.ac.at/hilfestab

Seit Kriegsbeginn in der Ukraine sind Millionen von Menschen, vor allem Frauen und Kinder, aus den Kriegsgebieten in verschiedene Regionen im eigenen Land oder in andere Länder geflohen.
Sehr viele Kinder und Jugendliche im Schulalter sind auch nach Österreich gekommen und in den nächsten Wochen und Monaten werden noch mehr erwartet.

BildMitWort Editor

Maximilian Kindler -
BildMitWort Editor bildmitwort.at bildmitwort.at Copyright
Bild mit Wort wurde als Konzept entwickelt und basiert auf langjährigen Studien, die die Vorteile der UK (Unterstützter Kommunikation) bestätigt haben. Bild Mit Wort hat diesen Gedanken erweitert und verwendet nicht ausschließlich die Elemente der Unterstützten Kommunikation, sondern eine Kombination  aus bildgestützter Kommunikation verpackt in erprobten Aufgaben.

Die Tiroler Leseraupe ist wieder da!

Anna-Carina Zigala -
Startseite Screenshot Tiroler Leseraupe Tiroler Leseraupe Copyright

Die Enttäuschung war groß, nachdem die beliebte Webanwendung "Die Tiroler Leseraupe" aufgrund technischer Gegebenheiten nicht mehr aufrufbar war. Da der Flash-Player seitens der Firma Adobe eingestellt wurde, konnte leider nicht mehr auf die Website zugegriffen werden. Doch für alle Fans der "kleinen Raupe" gibt es gute Neuigkeiten. Das ursprünglich webbasierte Programm kann nun heruntergeladen und lokal am PC abgespeichert und verwendet werden. 

Krieg in der Ukraine

Maximilian Kindler -
Krieg in der Ukraine Pixabay: geralt https://pixabay.com/de/illustrations/soldaten-krieg-gewehr-kampf-7031831/ Pixabay License
In Europa herrscht wieder Krieg: Russische Truppen marschierten in der Nacht vom 23. auf den 24. Februar 2022 in die Ukraine ein und starteten eine umfassende Militäroffensive gegen das Land. In der Ukraine wurde der Kriegszustand ausgerufen.
Der Schule kommt in dieser Situation eine wichtige Verantwortung zu. Die Schüler*innen haben Fragen: zur Geschichte des Konflikts, zum Schicksal der Menschen in der Ukraine, zu den Auswirkungen auf Europa und die Welt und nicht zuletzt sind viele von ihnen verständlicherweise auch emotional verunsichert