Unterrichtsmaterial

mathe4alle ist Mathe für alle

Gerald Perfler -
Logo von mathe4alle mathe4alle (Screenshot by Gerald Perfler) https://mathe4alle.at Copyright
Sind Sie auf der Suche nach einer Plattform, auf der mathematische Inhalte vor allem für schwächere SchüLer_innen verständlich erklärt werden? Ja? Ach und das Angebot sollte auch noch kostenlos sein? Natürlich. Bitte schön.

LeOn-Tipp: Bit Vocabulary - Music, Toys and Games and Tools (en)

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Trompete, Geige, Modellauto und Hammer. Mit Beschriftung "Bit Vocabulary" Brisney SL Brisney SL © 2019 Brisney SL

Spielerisches Erlernen von englischen Wörtern: Ein Gegenstand dreht sich im Kreis, und man wird aufgefordert, den englischen Begriff dazu zu finden. Gleichzeitig sieht man die Anzahl der Buchstaben als Striche dargestellt. Parallel dazu läuft ein Countdown. Jede Sekunde erscheint ein Buchstabe des gesuchten Begriffs.

Amira - kostenfreies Leseförderprogramm in 9 Sprachen

Maximilian Kindler -
Amira amira-lesen.de amira-lesen.de Copyright
Viele Kinder lernen Deutsch als zweite Sprache. Um ihnen den Lesestart zu erleichtern und sie zum Lesen deutscher Kinderliteratur zu befähigen wurde das Programm AMIRA entwickelt. Aber auch zur Förderung Kinder mit Deutsch als Erstsprache ist AMIRA ein ideales Leseprogramm. Die Texte sind sprachlich besonders einfach und anschaulich, sie können in der deutschen und in der Herkunftssprache gelesen und gehört werden und sie sollen in vielen interaktiven Spielen vertieft werden.

Hier geht es zu einer animierten Amira-Geschichte! 🥳

Wortgrafiken erstellen für Anfänger bis Profis!

Anna-Carina Zigala -
Logo wordart.com Screenshot by Anna Zigala https://wordart.com/ Copyright von wordart.com

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, die Sommerferien stehen bald vor der Tür, die Freude ist groß. Doch für sehr viele Lehrende und Lernende der Abschlussklassen bedeutet das letzte Läuten der Schulglocke auch Abschied zu nehmen – von der wohlbekannten Schule, vom lieb gewordenen Freundeskreis, aber auch von vertrauten Lehrpersonen. Viele Lehrende suchen da nach kleinen Andenken, die ihre Schützlinge an die schöne gemeinsame Schulzeit erinnern.

Es war einmal…

Anna-Carina Zigala -
Logo rumpelstilz.li Screenshot by Anna Zigala http://www.rumpelstilz.li/index.php Copyright von rumpelstilz.li

… eine Website namens rumpelstilz.li. Dieser Name erinnerte die Leute nicht ohne Grund an die berühmte Märchenfigur Rumpelstilzchen, denn auf dieser Seite konnten Lehrende, wie auch Lernende, viele Materialien rund um das Thema Märchen, Fabeln und Schwänke finden. 

AR und VR im Unterricht mit dem MERGE-Cube

Petra Eichler -
Smartphone-Bildschirm mit Produkt Screenshot by Petra Eichler https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/71QOBRGbw4L._AC_SL1271_.jpg Copyright by https://images-na.ssl-images-amazon.com/images

Mit Hilfe von Augmented- oder Virtual-Reality-Technik und einem Tablet oder Smartphone samt der passenden App verwischt mit dem "Merge Cube" die Grenze zwischen realer und virtueller Welt. Gerade für den Unterrichtseinsatz gibt es zahlreiche tolle Beispiele, um den Schulkindern oft komplexe Themen auf diese Weise ansprechend zu veranschaulichen.

App „TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum“

Maximilian Kindler -
In 8 Touren erleben Kinder und Erwachsene das TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum und begeben sich zugleich auf Zeitreisen durch unterschiedliche Epochen. Wolfgang Lackner, www.tiroler-landesmuseen.at © Wolfgang Lackner, www.tiroler-landesmuseen.at Copyright
Wer war Andreas Hofer und wo war er bei den Bergiselkämpfen wirklich? Wie lange hat es gedauert, ein 1000 Quadratmeter großes Gemälde zu malen? Auf unterhaltsame Weise klären Fritz, Jule und Sarah in der App viele spannende Fragen. Wer sie ins Riesenrundgemälde oder ins Kaiserjägermuseum begleitet, kann auch selbst Fragen wählen – und mit der Vergangenheit chatten. Im Schauplatz Tirol stellt die App Kinder und Erwachsene vor knifflige Rätsel.

3D-Figuren kinderleicht erstellen und animieren

Petra Eichler -
Beispiele für die Anwendung Screenshot by Petra Eichler https://www.googlewatchblog.de/wp-content/uploads/monster-mash.jpg Copyright by www.googlewatchblog.de

In den letzten Jahren haben animierte Szenen in Internet, Film und Fernsehen eine enorme Entwicklung durchgemacht. Mit hohem technischen und finanziellen Aufwand sind solche Aufnahmen oft kaum mehr von der Realität zu unterscheiden.
Das Team von Google hat versucht diesen Prozess möglichst einfach für jeden zugänglich zu machen.
 

Wochenhausübungen mit Space & Spot

Reinhold Embacher -
Wochenhausübung mit Space Reinhold Embacher Reinhold Embacher Pixabay gemeinfrei

Hausaufgaben erfüllen unterschiedliche Zwecke, nicht zuletzt auch den, dass Schüler*innen lernen, Aufträge sauber, vollständig und termingerecht zu erledigen. Wenn Sie im Unterricht mit Wochenhausaufgaben arbeiten, erziehen Sie die Schüler*innen auch dazu, sich Aufgaben über einen längeren Zeitraum einzuteilen.