Finanzbildung mit der #FutureMeChallenge

Kerstin -

Fehlende Finanzbildung und nicht vorhandenes Bewusstsein für Ausgaben in online-Formaten treiben die Verschuldung manch junger Menschen voran. In Österreich ist bei Schuldnerberatungen jede:r fünfte Hilfesuchende unter 30 Jahre alt.

Mit der am 6.10. startenden #FutureMeChallenge möchte das Sozialministerium in einer 7-wöchigen WhatsApp-Kampagne Jugendliche dort abholen, wo sie sind.

Wie funktioniert’s?

Im Zentrum steht eine interaktive 7-wöchige WhatsApp-Challenge für 14- bis 18-Jährige. Wöchentlich gibt’s kurze Tipps in jugendgerechter Sprache – ohne Belehrung. Kurzweilige Challenges, Quizzes, Insider-Hacks und Basics zu Sparen, Konsum und Schulden kommen direkt aufs Handy. Dadurch werden die Jugendlichen motiviert, sich weiter mit Finanzen in ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Challenge erzählen Influencer:innen in persönlichen Videobeiträgen über ihre Erfahrungen und Learnings.

Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
  • Teilnahme kostenlos und jederzeit möglich (Start der Challenge: 6.10.2025)

 

Neugierig geworden?

Vorschau der Inhalte : Klick!

 

Dabei ist man mit einem Klick auf den Link oder mittels QR-Code.

QR Code #futuremechallenge
QR Code #futuremechallenge
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz www.tibs.at

Junges Programm am TLT

Logo Landestheater Tiroler Landestheater www.landestheater.at Copyright
Ein Theaterbesuch hat vor allem, wenn es dunkel wird, einen ganz besonderen Zauber. Es sind belebende Vorstellungsabende, wenn viele junge Schülerinnen und Schüler im Publikum sitzen. Für einige Vorstellungen außerhalb der Semesterferien gibt es noch Karten!

Material für Legasthenie und Dyskalkulie

Logo EÖDL Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie https://www.legasthenie.at/ Copyright
Unabhängig und gemeinnützig bietet der Erste Österreichische Dachverband für Legasthenie (EÖDL) unterschiedliche Angebote für Legastheniker und dyskalkule Menschen. Im Blog und in der App des Vereins findet man neben Material auch wertvolle Tipps für den Unterricht und für Lernbegleiter zuhause.

Schenken mit Sinn

Logo Caritas Caritas https://www.caritas.at/ Copyright

Weihnachten - das ist Kinderlachen, strahlende Augen und ein unvergleichlicher Moment der Wärme. 

Dieses Lachen, das Strahlen und die Wärme kann man in die Welt hinaustragen. Die CARITAS macht das für jede Geldtaschengröße mit dem Onlineshop "Schenken mit Sinn"  möglich.

Lernbox, Hühnerschar oder Heizkostenbeitrag - diese Geschenke machen Freude - und Sinn.

DDr. Manfred Spitzer - Digitalisierung kritisch beäugt

DDr. Manfred Spitzer Martin Kraft https://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_Spitzer#/media/Datei:MJK62574_Marc_Reichwein_und_Manfred_Spitzer_(Frankfurter_Buchmesse_2018)-A.jpg CC-BY-SA 3.0
Manfred Spitzer ist einer der größten Kritiker der Digitalisierung. Nicht nur seine Bücher "Digitale Demenz" und "Die Smartphone-Epidemie" sind Bestseller. Der Neurodidaktiker und Psychiater schafft es als kurzweiliger Referent auch spielend, die komplexen Vorgänge im Gehirn populärwissenschaftlich aufzubereiten.

Kostenlose Führungen für Schulklassen: Nur die Geigen sind geblieben

Logo Haus der Musik Haus der Musik https://www.haus-der-musik-innsbruck.at/ Copyright
Im Haus der Musik in Innsbruck widmet sich eine Ausstellung Alma und Arnold Rosé, zwei Ikonen des österreichischen Musiklebens. Anlass ist der 75. Jahrestag von Alma Rosés Tod im KZ Auschwitz-Birkenau. Kostenlose Führungen durch die Ausstellung "Nur die Geigen sind geblieben" sind möglich.

Generation Brille - Auswirkungen des intensiven Medienkonsums

Kind mit Brille LichDinh https://pixabay.com/de/photos/kinder-junge-gläser-brillen-1508121/ Pixabay License
Das Smartphone ist das meist genutzte Endgerät der Welt. Viele Menschen verbringen viele Stunden des Tages vor dem kleinen Bildschirm - das bleibt auf Dauer nicht ohne Auswirkungen auf die Sehkraft: wer viel in die Nähe schaut, wird kurzsichtig!

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz