Finanzbildung mit der #FutureMeChallenge

Kerstin -

Fehlende Finanzbildung und nicht vorhandenes Bewusstsein für Ausgaben in online-Formaten treiben die Verschuldung manch junger Menschen voran. In Österreich ist bei Schuldnerberatungen jede:r fünfte Hilfesuchende unter 30 Jahre alt.

Mit der am 6.10. startenden #FutureMeChallenge möchte das Sozialministerium in einer 7-wöchigen WhatsApp-Kampagne Jugendliche dort abholen, wo sie sind.

Wie funktioniert’s?

Im Zentrum steht eine interaktive 7-wöchige WhatsApp-Challenge für 14- bis 18-Jährige. Wöchentlich gibt’s kurze Tipps in jugendgerechter Sprache – ohne Belehrung. Kurzweilige Challenges, Quizzes, Insider-Hacks und Basics zu Sparen, Konsum und Schulden kommen direkt aufs Handy. Dadurch werden die Jugendlichen motiviert, sich weiter mit Finanzen in ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Challenge erzählen Influencer:innen in persönlichen Videobeiträgen über ihre Erfahrungen und Learnings.

Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
  • Teilnahme kostenlos und jederzeit möglich (Start der Challenge: 6.10.2025)

 

Neugierig geworden?

Vorschau der Inhalte : Klick!

 

Dabei ist man mit einem Klick auf den Link oder mittels QR-Code.

QR Code #futuremechallenge
QR Code #futuremechallenge
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz www.tibs.at

Klimakiller Videostreaming

Icon Videostreaming Andreas Prinz https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Videostream_Icon.png Andreas Prinz/CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0)]
Digitalisierung und Klimakrise - das sind zwei Herausforderungen der Gegenwart, die mehr miteinander zu tun haben als man im ersten Moment vielleicht denkt. Auch unsere virtuellen Tätigkeiten haben einen mächtigen ökologischen Fußabdruck.

Neues von der Berufsreise

Logo Berufsreise Berufsorientierung Tirol www.berufsreise.at Copyright
Die Plattform berufsreise.at hat sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche, Lehrpersonen und Unternehmen zusammenzuführen und den BO-Unterricht noch attraktiver werden zu lassen. Ein Klassengewinnspiel setzt nun einen zusätzlichen positiven Anreiz!

Ars Electronica: eine Reise wert

Logo Ars Electronica AEC/ Gerfried Stocker https://ars.electronica.art/about/files/2010/12/Gerfried-Stocker_DE.pdf CC BY-NC-ND
Das Ars Electronica Center in Linz wird auch als das Museum der Zukunft bezeichnet. Die interaktiven Ausstellungen und Workshops machen die Technik der Zukunft schon jetzt erlebbar. Die digitale Revolution wird so auch für Schulklassen zum Museumsevent.

Tiroler Hochschultag 2019

Logo Universität Innsbruck Universität Innsbruck https://www.uibk.ac.at/350-jahre/service/jubilaeumslogo.html.de Copyright
Bei freiem Eintritt und ohne Anmeldung präsentieren sich acht Tiroler Hochschulen Studieninteressierten und zukünftigen Studierenden. Infostände, Schnuppervorlesungen und Führungen durch den Campus öffnen die Welt der Universität und geben Einblick in das Lehren und Lernen an der Alma Mater. 

NMS Völs: Digitalisierungsoffensive

Mit Hilfe des Landes Tirol und vor allem durch die großzügige Finanzierung der Marktgemeinde Völs geht nun ein sehnlicher Wunsch der NMS-Lehrer_innen in Erfüllung: es konnten 26 iPads  angeschafft werden, um neue Wege des Unterrichts zu beschreiten.

Lehren und Lernen an der NMS Völs ist so endgültig im 21. Jahrhundert angekommen. Es stehen der Schulgemeinschaft neben den neuen Tablets ja auch seit Jahren interaktive Tafeln, eine stabile WLAN-Verbindung und zwei großzügige Computerräume zur Verfügung.

 

Der ökologische Fußabdruck

Logo BM Nachhaltigkeit und Tourismsus BM Nachhaltigkeit und Tourismsus https://www.bmnt.gv.at/ Copyright
Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus ist Medieninhaber und Herausgeber der Seite Der österreichische Fußabdruck-Rechner. Die Webseite dient zur Information der Öffentlichkeit und ermöglicht es, die Zukunftsfähigkeit des eigenen Lebensstils zu testen.

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz