Finanzbildung mit der #FutureMeChallenge

Kerstin -

Fehlende Finanzbildung und nicht vorhandenes Bewusstsein für Ausgaben in online-Formaten treiben die Verschuldung manch junger Menschen voran. In Österreich ist bei Schuldnerberatungen jede:r fünfte Hilfesuchende unter 30 Jahre alt.

Mit der am 6.10. startenden #FutureMeChallenge möchte das Sozialministerium in einer 7-wöchigen WhatsApp-Kampagne Jugendliche dort abholen, wo sie sind.

Wie funktioniert’s?

Im Zentrum steht eine interaktive 7-wöchige WhatsApp-Challenge für 14- bis 18-Jährige. Wöchentlich gibt’s kurze Tipps in jugendgerechter Sprache – ohne Belehrung. Kurzweilige Challenges, Quizzes, Insider-Hacks und Basics zu Sparen, Konsum und Schulden kommen direkt aufs Handy. Dadurch werden die Jugendlichen motiviert, sich weiter mit Finanzen in ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Challenge erzählen Influencer:innen in persönlichen Videobeiträgen über ihre Erfahrungen und Learnings.

Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
  • Teilnahme kostenlos und jederzeit möglich (Start der Challenge: 6.10.2025)

 

Neugierig geworden?

Vorschau der Inhalte : Klick!

 

Dabei ist man mit einem Klick auf den Link oder mittels QR-Code.

QR Code #futuremechallenge
QR Code #futuremechallenge
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz www.tibs.at

JÖ und TOPIC - digital lesen in der Quarantäne

Das Coronavirus hat ganz Österreich im Griff, alle müssen zu Hause bleiben. In dieser ungewöhnlichen Situation will dder Jungösterreichverlag, Schülerinnen und Schüler, aber auch deren Eltern, unterstützend begleiten. Die Schülerzeitschriften inklusive spannender Aufgaben sind während der nächsten Wochen unter folgendem Link online abrufbar.

Jungösterreich: Lesen und Lernen zuhause!

MIMIKAMA©: aktiv gegen Corona-Angstmache

Aktuell geistern Sprachnachrichten durch die sozialen Medien, die Angst verbreiten und zudem nichtwahr sind.

So kursierten bereits falsche Nachrichten über Ausgangssperren oder Ähnliches.

Allerdings sind sie dazu angetan, Kinder und leichtgläubige Menschen in Panik zu versetzen. Darum sollte man sich bewusst sein, ob die (Sprach-)Nachrichten, die man schnell weiterleitet, auch Substanz haben.

Leben ohne Schule?

Logo k+lv Katholischer Lehrerverein https://www.ktlv.at/ Copyright
Ein Schülerwitz den wohl jeder kennt: Wie stellst du dir die ideale Schule vor? Geschlossen. Mit diesem Scherz macht der k+lv Lust auf seinen letzten sozialpolitischen Filmabend!

Schultheatertage am TLT

Logo TLT Tiroler Landestheater www.landestheater.at Copyright
Am 25. bzw. 26. Mai finden die diesjährigen Schultheatertage am Tiroler Landestheater statt. Mit dieser Verabstaltung möchte das Tiroler Landestheater Schulen einen öffentlichen Raum zur Präsentation ihrer Theaterarbeit bieten. Die Termine für die diesjährigen Schultheatertage sind der 25. und 26. Mai 2020. Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr wieder die Kammerspiele im Haus der Musik Innsbruck zur Verfügung stellen können. Mein Kollege von der Theaterpädagogik Christoph Daigl und ich laden Sie ganz herzlich ein, mit ihrer Schauspielgruppe aktiv daran teilzunehmen und die Chance zu nützen, auf einer großen Theaterbühne zu stehen! Mit den Schultheatertagen stellen wir Ihrer Spielgruppe einen öffentlichen Raum für die Präsentation Ihrer Theaterarbeit zur Verfügung. Sie werden dabei von der Mannschaft des Tiroler Landestheaters professionell betreut: Bühnentechnik, Beleuchtungstechnik, Tontechnik und Requisite.

Digitalisierung: SCHILF/ SCHÜLF ReferentInnenliste

Idee - Glühbirne Pixabay/ Hahilove https://pixabay.com/de/illustrations/glühbirne-ideen-skizze-ich-denke-487859/ Pixabay License
Die schulische Digitalisierung schreitet mit riesigen Schritten voran. Für die Weiterentwicklung bieten sich neben den Angeboten der Pädagogischen Hochschule auch zahlreiche schulinterne und schulülbergreifende Fortbildungen an, die eEducation Member- und Expertschulen anfordern können.

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz