Finanzbildung mit der #FutureMeChallenge

Kerstin -

Fehlende Finanzbildung und nicht vorhandenes Bewusstsein für Ausgaben in online-Formaten treiben die Verschuldung manch junger Menschen voran. In Österreich ist bei Schuldnerberatungen jede:r fünfte Hilfesuchende unter 30 Jahre alt.

Mit der am 6.10. startenden #FutureMeChallenge möchte das Sozialministerium in einer 7-wöchigen WhatsApp-Kampagne Jugendliche dort abholen, wo sie sind.

Wie funktioniert’s?

Im Zentrum steht eine interaktive 7-wöchige WhatsApp-Challenge für 14- bis 18-Jährige. Wöchentlich gibt’s kurze Tipps in jugendgerechter Sprache – ohne Belehrung. Kurzweilige Challenges, Quizzes, Insider-Hacks und Basics zu Sparen, Konsum und Schulden kommen direkt aufs Handy. Dadurch werden die Jugendlichen motiviert, sich weiter mit Finanzen in ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Challenge erzählen Influencer:innen in persönlichen Videobeiträgen über ihre Erfahrungen und Learnings.

Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
  • Teilnahme kostenlos und jederzeit möglich (Start der Challenge: 6.10.2025)

 

Neugierig geworden?

Vorschau der Inhalte : Klick!

 

Dabei ist man mit einem Klick auf den Link oder mittels QR-Code.

QR Code #futuremechallenge
QR Code #futuremechallenge
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz www.tibs.at

Ein tolles Hörportal für Kinder - kostenlos

Strichmännchen hört Musik ElisaRiva https://pixabay.com/en/music-notes-sound-musical-notes-1700490/ Pixabay License
Es heißt zwar "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte", aber ganz unterschätzen sollte man Worte nicht. Schon gar nicht wenn sie in Form von spannend produzierten Hörspielen angeboten werden. Da staunt man oft, wie ruhig und interessiert Kinder (wie auch große Kinder - sprich Erwachsene) den Worten lauschen.

Die Geschichte der Sonnencreme

Tabelle Sonnenbaden Techniker Krankenkasse https://www.flickr.com/photos/tk_presse/9622369884 CC BY-NC-ND 2.0
Wenn die Temperaturen steigen, zieht es viele ins Schwimmbad oder an den See zum Sonnenbaden. Sonnenschutzcreme sollte dabei unbedingt mit dabei sein, um die Haut vor Sonnenbrand zu schützen. Das Bewusstsein, dass die kräftigen Sonnenstrahlen auch Schäden an unserer Haut verursachen können, ist in den letzten Jahren stark gestiegen, das Angebot an entsprechenden Lotions, Gels und Cremes ebenso.

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz