Finanzbildung mit der #FutureMeChallenge

Kerstin -

Fehlende Finanzbildung und nicht vorhandenes Bewusstsein für Ausgaben in online-Formaten treiben die Verschuldung manch junger Menschen voran. In Österreich ist bei Schuldnerberatungen jede:r fünfte Hilfesuchende unter 30 Jahre alt.

Mit der am 6.10. startenden #FutureMeChallenge möchte das Sozialministerium in einer 7-wöchigen WhatsApp-Kampagne Jugendliche dort abholen, wo sie sind.

Wie funktioniert’s?

Im Zentrum steht eine interaktive 7-wöchige WhatsApp-Challenge für 14- bis 18-Jährige. Wöchentlich gibt’s kurze Tipps in jugendgerechter Sprache – ohne Belehrung. Kurzweilige Challenges, Quizzes, Insider-Hacks und Basics zu Sparen, Konsum und Schulden kommen direkt aufs Handy. Dadurch werden die Jugendlichen motiviert, sich weiter mit Finanzen in ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Challenge erzählen Influencer:innen in persönlichen Videobeiträgen über ihre Erfahrungen und Learnings.

Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
  • Teilnahme kostenlos und jederzeit möglich (Start der Challenge: 6.10.2025)

 

Neugierig geworden?

Vorschau der Inhalte : Klick!

 

Dabei ist man mit einem Klick auf den Link oder mittels QR-Code.

QR Code #futuremechallenge
QR Code #futuremechallenge
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz www.tibs.at

Lehrgang Politische Bildung kompetenzorientiert

Der Lehrgang Politische Bildung wird in Kooperation zwischen der KPH-Edith Stein, der PH Vorarlberg und dem Institut für Politikwissenschaften der Universität Innsbruck veranstaltet. Die Leitlinien sind fokussiert auf Vermittlung und Erwerb von historischen und politischen Kompetenzen.

Unterricht in Politischer Bildung verbindet Wissen, Können und Persönlichkeitsbildung miteinander. Der Lehrgang schafft das dafür nötige Bewusstsein und vermittelt didaktische Konzepte für den kompetenzorientierten Unterricht.

Inhalte des Lehrgangs

Der Grill - Männer mögen's heiß

Griller, der mit Grillfleisch belegt ist, im Hintergrund ein Mann, der grillt kaboompics pixabay.com/de/mann-menschen-junge-grill-grillen-791505 Pixabay License
Im Sommer eröffnet sich alljährlich eine Bastion der Männlichkeit: der Grill. Gebannt kann bei steigenden Temperaturen wieder beobachtet werden, wie "der Mann" der Faszination von Fleisch und Feuer erliegt. Doch dies ist vielmehr als ein Rückfall in die Zeit der Jäger und Sammler.

Letzte Zeugen erinnern

Buchcover Letzte Zeugen erinnern H.Gritsch www.tirolerhonig.at Copyright
Lebensgeschichten von zehn Frauen und zehn Männern, zusammen unglaubliche 1800 Jahre alt, wurden vom pensionierten Volksschuldirektor Heinrich Gritsch gesammelt. Das so entstandene Buch "Letzte Zeugen erinnern" wird nun in seiner 2. Auflage kostenlos an alle Mittelschulen in Tirol versandt.

Answergarden

Logo answergarden answergarden www.answergarden.ch Copyright

Live entstehende Wortwolken findet man bei AnswerGarden. Der so entstehende kommunikative Austausch zwischen Referenten und Auditorium ist kostenlos und ohne Anmeldung oder Login nutzbar. Ein Kollaborationswerkzeug mit Mehrwert!

AnswerGarden ist ein minimalistisches Feedbacktool, das sich beim Elternabend, bei Abstimmungen in der Klasse oder einem online-Brainstorming eignet. Außerdem kann die Anwendung durchaus nützlich sein, um nach Ende einer Unterrichtseinheit zu überprüfen, was sich Schüler_innen gemerkt haben. bzw. was besonders einprägsam war.

Wortwolken mit festisite

Wortspirale K.Kuba/ festisite www.festisite.com Creative Commons BY-NC-SA 3.0 AT
Aus Texten kann man mit diesem kostenlosen Tool ungewöhnliche Bilder entstehen lassen. So eröffnen sich zahlreiche kreative Möglichkeiten der Nutzung im Unterricht - nicht nur im Lyrikunterricht, im bildnerischen Gestalten oder beim Schreiben von Briefen.

500. Todestag Leonardo da Vinci

Selbstbildnis Leonardo da Vinci https://de.wikipedia.org/wiki/Leonardo_da_Vinci#/media/File:Leonardo_da_Vinci_-_presumed_self-portrait_-_WGA12798.jpg CC0

 

Nicht nur Kaiser Max ist seit 500 Jahren tot. Auch Leonardo da Vinci stirbt vor fünf Jahrhunderten - wahrscheinlich ist sein Sterbedatum der 2. Mai: Grund genug, um über den Universalgelehrten nachzudenken. Im Anhang des Artikels sind außerdem einige Ideen für den Unterricht bzw. Unterrichtsmaterial zu finden!

Entzückend!

Logo Materialwiese Kerstin Breuer www.materialwiese.de Copyright
Schöne Unterrichtsmaterialien motivieren Schüler_innen wie Lehrpersonen gleichermaßen. In diesem Blog wird man mit Sicherheit fündig!

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz