Finanzbildung mit der #FutureMeChallenge

Kerstin -

Fehlende Finanzbildung und nicht vorhandenes Bewusstsein für Ausgaben in online-Formaten treiben die Verschuldung manch junger Menschen voran. In Österreich ist bei Schuldnerberatungen jede:r fünfte Hilfesuchende unter 30 Jahre alt.

Mit der am 6.10. startenden #FutureMeChallenge möchte das Sozialministerium in einer 7-wöchigen WhatsApp-Kampagne Jugendliche dort abholen, wo sie sind.

Wie funktioniert’s?

Im Zentrum steht eine interaktive 7-wöchige WhatsApp-Challenge für 14- bis 18-Jährige. Wöchentlich gibt’s kurze Tipps in jugendgerechter Sprache – ohne Belehrung. Kurzweilige Challenges, Quizzes, Insider-Hacks und Basics zu Sparen, Konsum und Schulden kommen direkt aufs Handy. Dadurch werden die Jugendlichen motiviert, sich weiter mit Finanzen in ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Challenge erzählen Influencer:innen in persönlichen Videobeiträgen über ihre Erfahrungen und Learnings.

Wer kann mitmachen?

  • Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
  • Teilnahme kostenlos und jederzeit möglich (Start der Challenge: 6.10.2025)

 

Neugierig geworden?

Vorschau der Inhalte : Klick!

 

Dabei ist man mit einem Klick auf den Link oder mittels QR-Code.

QR Code #futuremechallenge
QR Code #futuremechallenge
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz www.tibs.at

LearningApps

LearningApps Cimbo https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=39745765 CC0
Interaktiv und multimedial, einfach und kostenlos: das sind die Bausteine von LearningApps, die seit fast einem Jahrzehnt den Schulalltag bereichern.

GLOBAL 6K - Walk & Run für Wasser

global 6k Elisabeth Leitner https://www.worldvision.at/global6K Copyright
Wasser ist ein Thema, das SchülerInnen in Österreich genauso betrifft wie Menschen in afrikanischen und asiatischen Ländern. World Vision Österreich sieht es als internationale Kinderhilfsorganisation als ihre Aufgabe, auch in Österreich Bewusstsein für die Situation von Menschen in den ärmsten Regionen der Welt zu schaffen.

Coding lernen mit code.org

Logo code.org Hadi und Ali Partovi www.code.org Copyright
Wer nicht programmieren kann, ist der Analphabet von morgen, behaupten manche Zungen. Dabei ist der Einstieg ins Coding nicht allzu schwer und für alle zu erlernen. Die Non-profit-Organization code.org ermutigt Kinder, Erwachsene und natürlich auch Lehrer_innen!

Selbstlernplattform für Primar- und Sekundarstufe 1

Sich freuende Kinder StartupStockPhotos/pixabay https://pixabay.com/de/photos/kinder-gewinnen-erfolg-videospiel-593313/ lizenzfrei

Eine ansprechend aufbereitete Lernplattform - ohne ablenkendes Schnickschnack und doch hübsch anzusehen - ist das Mauswiesel. In den Kategorien Deutsch, Mathematik und Englisch, Wissen, Kunst, Musik sowie Logik/ Spiel stehen dutzende Möglichkeiten zur Verfügung.

Redaktionsbereiche / Schlagworte:

Sicher im Netz