Unterricht

Unterrichten mit eSquirrel

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
eSquirrel_Logo Anita Eller (Screenshot) https://esquirrel.at/ (c)

Das pädagogische Konzept von eSquirrel vereint Blended Learning, Mobile Learning und Gamification.
Die Schullizenz PLUS kann in Österreich im Rahmen der Schulbuchaktion über "Unterrichtsmittel eigener Wahl" (UeW) erworben werden.

Didaktische Ziele des Lernsystems:

Lesemonat April

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Kinder lesen Victoria_Borodinova https://pixabay.com/de/photos/b%C3%BCcher-jungen-wald-park-jahrgang-2863724/ Pixabay License

1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum Welttag des Buches. Er wurde im Gedenken an die Literaten Cervantes, Shakespeare und de la Vega ins Leben gerufen und soll auf den Wert des Lesens aufmerksam machen. 1999 wurde dann die ARGE "Welttag des Buches" als koordinierende Plattform gegründet, die verschiedene Aktivitäten rund um Bücher und das Lesen sammelt. Der 23. 4. ist aber nicht nur ein Feiertag für Bücher, sondern auch Welttag des Urheberrechts.

Unterrichtsmaterialien von der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
AWS Angebot Anita Eller (Screenshot) https://aws.ibw.at/search lizenzfrei

Die AWS (Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule) ist eine Initiative der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und des Österreichischen Sparkassenverbandes und als Projekt am Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) angesiedelt.

Auf der Webseite von AWS gibt es eine Sammlung von Materialien, die sich gut für den Unterricht eignen.

Demokratielandschaft - Tiroler Landtag erleben

Maximilian Kindler -
Demokratielandschaft Tirol Agentur Müllers Freunde GmbH http://www.demokratielandschaft.at/ copyright
Bereits zum zehnten Mal haben junge Menschen ab der 4. Klasse Volksschule im Juni die einzigartige Gelegenheit, sich im Tiroler Landtag in unterschiedlichen Workshops intensiv mit Themen rund um Politik, Landtag, EU, Kinder- und Jugendrechte sowie Mitbeteiligung zu beschäftigen. Am „Original-Schauplatz“ Landtag erarbeiten sie sich aktiv und medienunterstützt verschiedene Themenkreise rund um die Aufgaben des Landtags und der EU und können sich so ein lebendiges Bild davon machen, was Demokratie bedeutet und wie demokratische Strukturen funktionieren.

Politik im Unterricht: Heiße Themen – cool verpackt!

Maximilian Kindler -
Politik im Unterricht: Heiße Themen – cool verpackt! Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule https://www.politik-lernen.at/politikimunterricht Copyright

Die Schule muss ein Ort sein, an dem das, was in der Gesellschaft verhandelt wird, einen adäquaten Platz erhält. Sonst kann sie ihren Bildungsauftrag nicht erfüllen.

Genau diese kontroversen Themen sind es jedoch, die in der Bildungsarbeit eine besondere Herausforderung darstellen.

LeOn-Materialien zum Thema "Schule im Wandel"

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
LeOn MEZ MEZ (c)
Im Medienportal LeOn stehen Filmmodule, Animationen, Audiomodule, Bilder, Grafiken, Arbeitsblätter, interaktive Übungen, didaktische und methodische Vorschläge, sowie Linklisten bereit. Hier sei eine kleine Auswahl aus den Themenpaketen vorgestellt, die passend zu unserem Schwerpunktthema "Schule im Wandel" im Unterricht Verwendung finden können.

Österreichisches Zentrum für Kriminalprävention

Maximilian Kindler -
Österreichisches Zentrum für Kriminalprävention Österreichisches Zentrum für Kriminalprävention aktiv4u.at Copyright
„Mein Zimmer, mein Auto, meine Mama!“ Schon die Kleinen wissen, was ihnen gehört. „Mein Mund, meine Beine, mein Po?“ Dass sie Besitzansprüche auf ihren Körper haben, wird Kindern nur sehr selten beigebracht. Sie wachsen mit körperlicher Nähe auf – und die tut eigentlich immer gut. Aber manche Erwachsene missbrauchen das Vertrauen der Kinder. Durch theaterpädagogischen Programme wie „Die große Nein-Tonne“ und „Mein Körper gehört mir“ werden Volksschulkindern zu den Themen Missbrauch und Gewalt wichtige, verständliche und alltagserprobte Informationen und Strategien vermittelt.

Neue Initiative für "Globales Lernen" im Bereich Wasser

Maximilian Kindler -
Neue Initiative für "Globales Lernen" im Bereich Wasser global6k.at global6k.at Copyright

World Vision Österreich sieht es als internationale Kinderhilfsorganisation als ihre Aufgabe, auch in Österreich Bewusstsein für die Situation von Menschen in den ärmsten Regionen der Welt zu schaffen.

Der Global 6K bietet eine interaktive, sehr unkomplizierte Möglichkeit, den Horizont von Kindern und Jugendlichen zu erweitern. Sie erhalten Einsicht in die Wasserproblematik in Afrika und können sich durch den Global 6K engagieren und zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen in anderen Ländern beitragen.