Unterricht

Wenn's weh tut! Ruf 1450 - Gesundheitsberatung am Telefon

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Krankenpflegerin Simon https://pixabay.com/de/vectors/krankenschwester-gute-besserung-587924/ lizenzfrei

Wie reagieren Lehrer/innen richtig und schnell, wenn sich ein Schulkind verletzt, von einem Insekt gestochen wird oder plötzlich fiebert?
Mit der telefonischen Gesundheitsberatung unter der Nummer 1450 erhalten Sie von speziell geschultem diplomiertem Krankenpflegepersonal sofort medizinische Beratung und weiterführende Empfehlungen. Diesen kostenlosen Gesundheitsdienst gibt es seit November 2019 in ganz Österreich, Sie zahlen nur die üblichen Telefonkosten gemäß Ihrem Tarif.

Weblink:

Erasmus+ Projekt "IDeRBlog"

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
IDeRBlog IDeRBlog http://iderblog.eu/ CC BY-NC-SA 4.0

Zu den grundlegenden Fertigkeiten, die die Schule vermitteln soll, gehört das Schreiben. Das Vorhandensein von Computern und Tablets in der Schule ermöglicht den Lernenden einen neuen Zugang zum Schreibprozess. Diesen Aspekt greift das Erasmus+ Projekt "IDeRBlog" auf. Die Internetplattform steht allen Nutzerinnen und Nutzern frei zur Verfügung. 

Workshop "Schau aufs Geld"

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Münzgeld nattanan23 https://pixabay.com/de/photos/geld-m%C3%BCnze-investitionen-gesch%C3%A4ft-2724241/ lizenzfrei

Einladung für Schülerinnen und Schüler der 7. bis 11. Schulstufe sowie der Tiroler Fachberufsschulen für das Schuljahr 2019/20

Lehre in Tirol Magazin 2019

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Lehre in Tirol WKO https://issuu.com/zielgruppenverlag.at/docs/lehre_in_tirol_1910 (c)

Das neue Lehre in Tirol Magazin ist da. In der aktuellen Ausgabe finden Sie Informationen rund um das Thema Lehre z.B.

Neue und aktualisierte Lehrberufe
Ausbildungsmöglichkeit Lehre und Matura
Erfahrungsberichte von Lehrlingen aus verschiedensten Branchen
Informationen zu Angeboten in der individuellen Berufsorientierung und vieles mehr

Das Magazin kann HIER online gelesen werden.

Land- und forstwirtschaftliche Lehrberufe - 15 Ausbildungszweige

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Rotholz Hermann Hammer https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19454218 CC BY-SA 3.0

Die Berufsliste der land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildung umfasst aktuell 15 Lehrberufe. Die Lehre wird in Form der dualen Ausbildung an zwei Lernorten absolviert, in einem qualifizierten Lehrbetrieb und in einer land- und forstwirtschaftlichen Berufsschule.

Abgeschlossen wird die Lehre mit der Facharbeiterprüfung, damit sind verbunden:

SchülerInnenwettbewerb Politische Bildung 2019

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
SchülerInnenwettbewerb zur Politischen Bildung 2019 Zentrum Polis https://www.politik-lernen.at/wettbewerbpb (c)

Der Wettbewerb findet in Deutschland bereits zum 49. Mal statt, Schulen in Österreich können seit 2007 daran teilnehmen. Die Projektvorschläge umfassen aktuelle Themen (eine Auflistung der Themen finden Sie unten). Einsendeschluss ist der 9. Dezember 2019. Zu gewinnen gibt es attraktive Klassenreisen und Geldprämien.

Junge Konsumenten 2.0 - Broschüre der AK Tirol

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Junge Konsumenten AK Tirol https://tirol.arbeiterkammer.at/service/broschuerenundratgeber/Konsument/vertraege/Junge_Konsumenten.html (c)

Die Broschüre Junge Konsumenten 2.0 bietet sich als Lehr- und Lerngrundlage ab der 4. Schulstufe an. Sie gibt wertvolle Tipps rund um Gefahren, Fallen und Probleme, die auf (junge) Konsumenten lauern könnten und vermieden werden sollten. 
Die Broschüre kann als PDF heruntergeladen werden oder in gedruckter Form für Schulklassen oder Kinder- und Jugendbetreuungseinrichtungen gratis bestellt werden.
Bestellung telefonisch unter der kostenlosen Hotline: 0800/22 55 22 – 1836

Impulswochen "technik bewegt tirol 2019"

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
technik bewegt bink.at http://www.bink.at/technik-bewegt (c)

technik bewegt will auf jugendgerechte und spannende Weise Einblicke in planende technische Berufe geben. Jedes Jahr finden im November in ganz Österreich mehrwöchige Veranstaltungen für Jugendliche statt. Während dieser Impulswochen kommen Expertinnen und Experten in die Schulen und erzählen aus ihrer Berufspraxis. Dieser Einblick in die Berufswelt der technischen Berufe wird durch Workshops, Baustellenführungen und Exkursionen ergänzt. 

Bauen macht Schule

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Gummistiefel Anita Eller http://bilder.tibs.at/node/25283 CC BY-NC-SA 3.0 AT

"Bauen macht Schule" bringt die Baustelle ins Klassenzimmer und bietet Berufsorientierungsworkshops direkt in der Schule an. Die kostenfreie Veranstaltung besteht aus einem interaktiven Teil und einem "Mini"-Baustellenworkshop. Durch einen anwesenden Bau-Experten bekommen die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Praxis am Bau – von der Planung über die verschiedenen Baumaterialien bis hin zu den beteiligten Berufen. Im Anschluss an den Theorieteil dürfen die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden und ein kleines Ziegelhaus errichten.