Unterricht

Der Übersetzer DeepL

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
DeepL unbekannt https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=10998424 unbekannt

Den Online-Dienst DeepL zur maschinellen Übersetzung gibt es seit August 2017, verwendet werden dabei Convolutional Neural Networks, die mit der Datenbank von Linguee trainiert wurden. Die Übersetzung wird mittels eines Supercomputers erzeugt, der 5,1 Petaflops erreicht und mit günstiger Wasserkraft auf Island betrieben wird.
Übersetzt werden die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch und Russisch jeweils in beide Richtungen.

Game-Based-Learning im Unterricht - Experten zeigen, wie es geht

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Computerspiel ChristianaT https://pixabay.com/de/photos/computer-spiele-3923644/ Pixabay License

Eine Möglichkeit des Lernens mit digitalen Medien ist die Game-Based-Learning Methode. Die Lernenden sollen durch gezielten Einsatz von Computerspielen (Serious Games) befähigt werden, komplexe Lerninhalte besser zu erfassen.
Lehrer und Game-Based-Learning Experte Thomas Kunze gibt in 6 Videos Einblicke in die Thematik und stellt 4 Spiele-Apps vor, die alle mit Tablets oder Smartphones (iOs und Android) gespielt werden können. Der Preis jedes Spiels beträgt ca. 5 €.

Lehrplan Digitale Grundbildung - einfach erklärt!

Maximilian Kindler -
Lehrplan Digitale Grundbildung - einfach erklärt! schule.at https://themen.schule.at/themen/lehrplan-digitale-grundbildung/ Copyright
Wer sich schon einmal mit dem Lehrplan für die Digitale Grundbildung beschäftigt hat, wird schnell erkannt haben: Der Lehrplan ist sehr umfangreich und gespickt mit allerlei Fachausdrücken. Beim Studium desselben gerät man dann auch leicht in Gefahr den Wald vor lauter Bäume nicht mehr zu sehen. Aber zum Glück gibt es Hilfe beim Weg durch das Dickicht.

Smartphones und Tablets in der Schule - Ein Leitfaden für Eltern und Lehrpersonen

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Smartphones und Tablets in der Schule BMBWF file:///C:/Users/anita/Downloads/dig_bg_201809_fold.pdf (c)

Von der Webseite des BMBWF kann ein kurzer Leitfaden für Eltern und Lehrpersonen (6 Seiten im PDF-Format) heruntergeladen werden. Der Informationsfolder zu sinnvollem Einsatz der Technologie im Unterricht richtet sich speziell an Eltern und Erziehungsberechtigte.

Weblink:
Smartphones und Tablets in der Schule

#humanity

Kerstin -
Logo #humanity Österreichisches Jugendrotkreuz https://www.humanity.at/ Copyright
#humanity ist eine Initiative des Jugendrotkreuz. Neben der Schaffung eines Bewusstseins geht es auch um Zivilcourage und mehr Menschlichkeit im Netz. #humanity unterstützt Lehrkräfte und Betreuungspersonen mit einem umfangreichen Angebot!

Überlebensschule Tirol - Schule für Fertigkeiten der Naturvölker

Maximilian Kindler -
Überlebensschule-Tirol Überlebensschule-Tirol Überlebensschule-Tirol Copyright
In dem Camp für Schulklassen werden den Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise Fertigkeiten gelehrt, die sie der Natur näher bringen. Allein das Übernachten im Zelt ist für viele schon ein Abenteuer, darüber hinaus wird der ganze Tag im Freien verbracht. Es gibt auch eine große überdachte Feuerstelle für regnerische Tage.

Einfache Sprache und Leichte Sprache

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Leichte Sprache Inclusion Europe https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=5951934 keine Angabe in der Bildquelle

Unter Einfache Sprache versteht man eine vereinfachte Version der Standardsprache oder von Fachsprachen. Texte in Einfacher Sprache haben kurz gehaltene Satzstrukturen ohne Fremdwörter oder Metaphern udgl. Damit sollen komplexe Textinhalte an die Lesekompetenz breiter Bevölkerungsgruppen angepasst werden. Der ORF bietet z.B. seit 4. Juli 2017 im Teletext das Angebot "Nachrichten leicht verständlich" an.

Buchtipp: Horst Lehner

Kerstin -
Buchcover: Interventionsleitfaden Beltz-Verlag/ Horst Lehner https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/buecher/produkt_produktdetails/38587-interventionsleitfaden_bedrohungslagen_an_schulen.html Copyright
Horst Lehner ist Experte für schulische Gewaltprävention. Nun hat der Kriminalpolizeibeamte mit dem Fachbuch Interventionsleitfaden Bedrohungslagen an Schulen das bereits zweite Buch vorgestellt.

Safer Internet-Aktions-Monat

Maximilian Kindler -
Safer Internet-Aktions-Monat Saferinternet.at Saferinternet.at Copyright
Saferinternet.at nimmt auch 2020 den Safer Internet Day wieder zum Anlass, um mit Unterstützung des BMBWF den gesamten Februar zum Safer Internet-Aktions-Monat auszurufen. Planen Sie jetzt ihre Aktionen, melden Sie sich zum Aktions-Monat an und holen Sie sich passende Unterrichtsmaterialen zum Thema.

Wie wird eine Schule eEducation-Expert.Schule?

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
eEducation Austria eEducation Austria https://eeducation.at/ (c)
Die Initiative "eEducation Austria" des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verfolgt das Ziel, digitale und informatische Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu tragen – von der Volksschule bis zur Reife- und Diplomprüfung. Digitale Bildung für alle!

Was ist PEGI?

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
PEGI keine Angabe https://commons.wikimedia.org/wiki/File:PEGI_logo.svg#/media/Datei:PEGI_logo.svg keine Angabe

PEGI (Abkürzung für Pan European Game Information) ist ein europaweites Alterseinstufungssystem für Computerspiele. Für die praktische Umsetzung des PEGI-Systems ist das niederländische Institut für die Klassifizierung audiovisueller Medien (NICAM) zuständig.

PEGI besteht aus zwei Teilen: einer Altersempfehlung und einer Inhaltsbeurteilung.