Uly Paya, RATOM-Edition
http://www.ratom-edition.com/liederfundkiste/
Copyright
Kinderlieder zu finden, die man kostenlos und legal nutzen kann, ist oft schwierig. Dazu dann auch noch Noten zu erhalten, ist meist noch schwieriger. Muss es aber nicht sein, wenn man weiß, wo man suchen muss.
Bild von Erik_Lucatero auf Pixabay
https://pixabay.com/de/photos/mobil-telefon-social-media-medien-2563782/
Pixabay License
Kinder und Jugendliche - aber auch Erwachsene - verbringen auf Grund der Maßnahmen gegen die Verbreitung von COVID19 deutlich mehr Zeit am Computer oder Smartphone als sonst. Es wird noch mehr gechattet, online gespielt, gemeinsam gestreamt usw. als sonst. Saferinternet.at bietet ab sofort auch Online-Workshops und Vorträge rund um das Thema „Sichere Internet- und Handynutzung“ für alle Zielgruppen an.
Ars Electronica Linz GmbH & Co KG
ars.electronica.art
Copyright
Beim Schulwettbewerb „Mission X – Train Like an Astronaut“ handelt es sich um einen Wettbewerb, der von den Raumfahrtagenturen NASA und ESA initiiert wurde und dieses Jahr bereits zum 11. Mal in Österreich stattfindet. Mission X verbindet die Themenbereiche „Ernährung und Gesundheit, Fitness, Wissenschaft und Raumfahrt“ und ist für Kinder der 3. und 4. Schulstufe konzipiert. Durchführungszeitraum mit spannenden Aktivitäten und Events ist Jänner bis Mai 2021.
Wie können Jugendliche mit Cyber-Mobbing umgehen? Wohin können sie sich wenden, wenn sie sich nicht direkt der Familie oder Lehrkräften anvertrauen wollen? Um junge Menschen im Umgang mit Cyber-Mobbing zu unterstützen, haben Jugendliche des klicksafe Youth Panels 2016 die Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App entwickelt. Die App steht nun im neuen Design und mit inhaltlichen Neuerungen in den gängigen App Stores zur Verfügung.
Für Tirol haben sich bereits 55 ForscherInnen bereit erklärt, als Young Science-BotschafterInnen Schulbesuche durchzuführen. Sie erzählen von ihrem Forschungsfeld und ihrem beruflichen Werdegang. Die Besuche können persönlich oder virtuell als eBesuche stattfinden. SchülerInnen haben so die Möglichkeit, Fragen direkt an Forschende zu stellen und Einblicke in deren Arbeitsalltag zu erhalten.
Die Tiroler Landesmuseen laden Lehrer*innen herzlich ein, mit Ihren Schüler*innen wieder die Tiroler Landesmuseen zu besuchen! Nach einem schwierigen Frühling und der Sommerpause können die Museen wieder für den Unterricht genutzt werden.
Jasmine Seeberger
http://bilder.tibs.at/node/43269
CC BY-NC-SA 3.0 AT
Das BMBWF hat auf Basis des Ampelsystems des Gesundheitsministeriums eine Handlungsanleitung für Schulen und elementarpädagogische Einrichtungen erarbeitet. Das Corona-Ampelsystem zielt darauf ab, mit den vier Warnstufen in den Farben „Grün – Gelb – Orange – Rot“ auf einem Blick zu erkennen, welche Vorkehrungen getroffen und welche Regeln beachtet werden müssen, um die COVID-19-Ausbreitung bestmöglich einzuschränken.
Von Sergio77
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5003426
CC BY-SA 3.0
Im Juli 2020 hat Google den Bau eines neuen Tiefsee-Internetkabels mit 16 Glasfaserpaaren angekündigt. Das Kabel mit dem Namen "Grace Hopper" soll ab 2022 die USA mit Spanien und Großbritannien verbinden.
Für das Schuljahr 2020/21 bietet das Jugendrotkreuz spannende und interessante Schwerpunkte für die „Gemeinsam lesen“-Zeitschriften, die einen differenzierenden Leseunterricht ermöglichen.